Liturgiekreis Gottesdienst Fastnachtssonntag 2025 in Ober-Hilbersheim

Die Liturgiekreisgottesdienste in Ober-Hilbersheim waren in der Vergangenheit spärlich besucht. Das hatte uns immer deprimiert, weil in unseren anderen beiden Gemeinden sind sie sehr beliebt. Was könnte Abhilfe schaffen?

Und weil ich im letzten Jahr so begeistert war vom Fastnachtsgottesdienst von Pfarrer Holzbrecher (der ganze Gottesdienst war in gereimter Form) dachte ich mir, wir treten in seine Fußstapfen. Jaaa, endlich ein Gottesdienst in gereimter Form! Unseren neue Pfarrer Meister konnte ich schnell begeistern. Er sagte ziemlich sofort zu 2 Lieder zu singen, die er auch in einer Sitzung in Essenheim singen würde. Andere Liturgiekreismitglieder waren eher skeptisch, nicht, dass es albern klingt… Nun gut der Termin stand fest; jetzt ging es an die Vorbereitungen. Obwohl ich ja nicht so firm im Reimen bin, hatte ich schnelle die Begrüßung für den Gottesdienst geschrieben. Gereimt!! Ich schreibe gerne Gottesdienste, aber in gereimter Form, das war ganz neu. Und dann „uff rheinhessisch“. „Mein Mann schmeißt sich immer fort, sach ich mal uff rheinhessisch e Wort!“ So ist das auch. Aber es hat viel Spaß gemacht und ich war ganz stolz auf mein Werk. Beim ersten Vorbereitungs-Treffen habe ich das dann auch vorgelesen und, siehe da, es gefiel. Schnell kamen andere Beiträge dazu – ein Glaubensbekenntnis in gereimter Form und ein Vater Unser, Leonhard wollte mit Hans-Rainer Heucher Schunkellieder singen, es gab ein witziges Gebet, das uns alles super gut gefiel, Ilse Hahnemann wollte was in Ihrer Bütt vortragen. Die Vorbereitungen gingen flott und effektiv, wir sind ein eingespieltes Team. Ich hatte noch einen Dialog zwischen Schäfchen und Struwwel, dem neugierigen Hund geschrieben, die beide die Fastnacht erklärten; Schließlich haben wir ja einen Bildungsauftrag J

Und dann kam der Tag. Im Anschluss sollte es Kreppel und Suppe im Gemeindehaus geben. Am Vortag hatte ich mir noch einmal alles laut vorgelesen – das wird ein Spaß!!!

Und dann hatte ich Husten die ganze Nacht und morgens gar keine Stimme mehr!!! Hilfe, was jetzt? Meine Stimme war wie ein Reibeisen; die von der Hildegard Kneef war anmutig und grazil dagegen.

Ich rief Simone Kirsch an und sagte: Hier ist die Karin, auch wenn sich das nicht so anhört!! Du liebe Güte. Es war noch früh am Morgen, schnell wurde umorganisiert, Ersatz für meine Teile gefunden, sogar den Dialog hat Reinhard mit übernehmen müssen. Mit Tränen in den Augen lag ich daheim im Bett. Nachmittags nach dem Gottesdienst wollten wir in Urlaub fahren! Alles dahin! Zum Heulen!!!!

Dank der Heike Thiemann habe ich dann ziemlich bald nach dem Gottesdienst schon Bilder und Filmchen davon in ihren Status ansehen können – ein kleiner Trost. Es muss wohl sehr schön gewesen sein!!!! Das machen wir nächstes Jahr wieder – dann hoffentlich mit mir!

Karin Bitz