Konfirmation 2022

Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden

Bild: Diana Heck

Alle Jugendliche der Kirchengemeinden Appenheim, Nieder- und Ober-Hilbersheim, die im Jahr 2022 konfirmiert werden möchten, und momentan die siebte Klasse besuchen, werden gebeten, sich mit den Eltern oder einem Elternteil am Dienstag, 18. Mai 2021 um 18:00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Ober-Hilbersheim anzumelden.

An diesem Abend bekommen Sie erste Informationen über das Konfirmandenjahr und es gibt die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Bitte das Stammbuch und/oder die Taufbescheinigung mitbringen.

Die Anmeldung betrifft besonders Jugendliche des Jahrgangs 2007 und der 1. Hälfte des Jahrgangs 2008.

Bei Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit Gemeindepädagogin Margarete Ruppert auf, per Mail an oder Tel.: 0157 80469417

Online-Talkrunde „Umbrüche“ bietet Lebenshilfe

Wenn die Kinder aus dem Haus sind und die Eltern alt werden …

Foto: Dekanat Ingelheim-Oppenehim

Es gibt Situationen im Leben, die ebenso vorhersehbar wie schwierig sind. Man wusste, das kommt auf einen zu, aber Gedanken, wie man diesen Umbruch – ja vielleicht ist es sogar ein Einschnitt ins Leben – bewältigen würde, hat man sich bisher nur wenig gemacht. Jetzt bräuchte man jemanden zum Reden, jemanden der zuhört und Rat gibt. Corona hat den Austausch zwischen den Menschen noch erschwert. Guter Rat ist wirklich teuer geworden. „Umbrüche“ – eine Gesprächs-reihe der Fachstelle Bildung im Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim möchte Brücken zwischen den Menschen bauen. Per Zoom-Meeting werden Talk-Runden zu Themen angeboten, die derzeit viele Menschen bewegen. Rund eine Stunde dauern die zwanglosen Online-Treffen, die von kompetenten Fachleuten begleitet werden. Drei Talk-Themen sind bereits geplant: Am 12.Mai (Ab 16:30 Uhr) geht es um das Thema „Das Nest ist leer – und jetzt? Wenn die Kinder aus dem Haus sind …“ Am 19.Mai (Ab 16:30 Uhr) Heißt es „Wenn die Eltern alt werden … Was heißt das für mich als Tochter oder Sohn?“ und am 26.Mai (ab 16:30 Uhr) geht es um „Dies ist mein erster Ruhestand – ich übe noch, wenn sich das berufliche Leben dem Ende zuneigt.“ Anmeldungen nimmt Bildungsreferentin Martina Schott E-Mail Tel. 06136-9269621 entgegen.

Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden

Evangelische Kirchengemeinde Ober-Hilbersheim

Wir laden Sie ganz herzlich ein, mit uns Gottesdienst zu feiern!

Da bald die Konfirmation stattfinden werden, stellen sich Ihnen die Konfirmanden aus Appenheim, Nieder- und Ober-Hilbersheim heute einmal selbst vor.

Aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse hatte der Gottesdienst, nicht wie angekündigt in Nieder-Hilbersheim, im Kirchgarten stattgefunden sondern in der Ev. Kirche in Ober-Hilbersheim. Auch konnten auf Grunder der Größe der Kirche mehr Personen am Gottesdienst teilnehmen.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=tJ63_MhQSMg

Gottesdienst – HIOBS-BOTSCHAFTEN

Evangelische Kirchengemeinde Nieder-Hilbersheim

Evangelische Kirche Nieder-Hilbersheim © Bernd Eflling

Ein Gottesdienst zum Thema „HIOBS-BOTSCHAFTEN“. – Wer hat sich noch nicht gefragt, woher die Redewendung „Hiobs-Botschaften erhalten“ kommt? – Maresa Biesterfeld gibt in diesem Gottesdienst eine kurzweilige Antwort auf diese Frage!

(Die schlechte Auflösung der Kameraaufnahme bitten wir zu entschuldigen, es wird an einer besseren Qualität gearbeitet!)

Link: https://www.youtube.com/watch?v=579AuYWK3xw

Gottesdienst des Liturgiekreises zum Thema Hoffnung

Evangelische Kirchengemeinde Ober-Hilbersheim

Feiern Sie mit uns Gottesdienst. Gottesdienst zum Thema Hoffnung. Hoffung, die wir in dieser schweren Phase so dringend brauchen, ein Licht am Ende des Tunnels. Der Gottesdienst wurde gestaltet vom Liturgiekreis mit Mitwirkenden aus Ober- und Nieder-Hilbersheim. Musikalisch mitgewirkt haben DIEbänd, sowie Hans-Reiner Heucher an der Orgel und Karin Hans im Gesang.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=hYVgRIV3uDA

Gottesdienst zum Weltgebetstag | Evangelische Kirchengemeinde Ober-Hilbersheim

Wir laden Sie herzlich ein mit uns Gottesdienst zu feiern, Gottesdienst am Weltgebetstag. Uns war es wichtig, dass dieser besondere Tag trotz Corona nicht ausfällt und trotzdem gefeiert wird, wenn auch nur digital. Gestaltet wurde er von Frauen aus Ober-Hilbersheim und Nieder-Hilbersheim.

Der Weltgebetstag steht jedes Jahr im Zeichen eines anderen Landes, dieses Jahr kommt er aus Vanuatu. Vanuatu ist ein kleiner Inselstaat im Pazifik, in der Nähe von Australien.

Die Lieder des Gottesdienstes entnehmen Sie bitte Ihrer Weltgebetstagsordnung, oder alternativ sehen sie auch die Texte eingeblendet.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=7Frv6yse90Y

„Starkes Zeichen für Kitas in kirchlicher Trägerschaft“

Synode des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim beschließt GüT

„Mit der Gründung der Gemeindeübergreifenden Trägerschaft für die Kindertagesstätten in unserem Dekanat haben wir als evangelische Kirche ein starkes Zeichen dafür gesetzt, dass wir unsere Kitas erhalten wollen und diese Verantwortung auch in dieser Breite weiterhin in unserer Gesellschaft übernehmen.“ Mit diesen Worten fasste der Dekan des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim, Pfarrer Olliver Zobel, die zukunftsweisende Bedeutung der von einer überwältigenden Mehrheit getragenen Zustimmung der Frühjahrssynode des Dekanats für die Gründung einer Gemeindeübergreifenden Trägerschaft (kurz: GüT) zusammen.

Zum zweiten Mal als Online-Konferenz

Sowohl der Dekan als auch der Vorsitzende des Dekanatssynodalvorstandes, Präses Helmar Richter, der souverän die zum zweiten Mal als Zoom-Konferenz übertragene Synode leitete, zeigten sich sichtlich über den Synodenbeschluss erfreut. Denn mit dieser Übertragung der Kita-Trägerschaft auf das Evangelische Dekanat sollen die Gemeinden des Dekanats, die noch bis zum 1. April 2021 dieser GüT beitreten können, ab dem 1. Januar 2022 von einem Großteil der Verwaltungsarbeit für die Kitas, die in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen hat, entlastet werden und sich mehr inhaltlichen Fragen widmen können.

Der Konferenzsaal in der Nieder-Olmer Dekanatsverwaltung fungierte als Studio für die zweite
digitale Synode, durchgeführt als Online-Konferenz via ZOOM. Personen v.l.: Präses Helmar
Richter, Dekan Olliver Zobel und als Referent, Flüchtlingspfarrer Uwe Rau. Foto: Hilke Wiegers

Trauer mit den Angehörigen und Freunden in Hanau

Pfarrer Hartmut Lotz, Inhaber der Profilstelle Mission und Ökumene im Dekanat, erinnerte zu Beginn der Synode mit den Worten: „Wir trauern mit den Angehörigen und Freunden. Keiner ist vergessen, das bitten wir durch Christus unseren Herrn“ an den furchtbaren Anschlag in Hanau vor einem Jahr. Im Anschluss gab der Pfarrer für Flüchtlingsarbeit im südlichen Rheinland-Pfalz, Uwe Rau, den Teilnehmenden der Synode einen Einblick in seinen herausfordernden Arbeitsalltag, zu dem u. a. die Seelsorge in der Ingelheimer Gewahrsamsanstalt für Ausreisepflichtige (GfA) gehört. Einerseits versuche er mit den inhaftierten Menschen die Kraft zu finden, die ihnen hilft, diese schwierige Zeit zu überstehen, andererseits verleihe er diesen auch in Kooperation mit seiner katholischen Kollegin, der Pastoralreferentin Evi Lotz-Thielen, eine Stimme über die Mauern der GfA hinweg.

Kirchenvorstandswahlen und Regionalisierung im Blick

An den Vortrag Pfarrer Raus schloss sich ein Rück- und Ausblick des Dekans auf das vergangene, von Corona geprägte Jahr an: „Ereignisreiche, spannende, aber auch an vielen Punkten belastende Monate liegen hinter uns.“ Zobel räumte ein, dass man sich manchmal hätte fragen können, warum man dieses oder jenes nicht gemacht habe, aber es sei dennoch viel getan worden. Für viele der im Moment noch vakanten Pfarrstellen sei eine konkrete Besetzung in Aussicht und so hoffe er, dass mit der am 13. Juni 2021 stattfindenden Kirchenvorstandswahl und mit dem anstehenden Regionalisierungsprozess eine gute Basis für die kommenden Jahre geschaffen werde, damit sich weiterhin Pfarrerinnen und Pfarrer entscheiden, nach Rheinhessen zu kommen.

„Es ist und bleibt eine spannende Zeit“

„Es ist und bleibt eine spannende Zeit und da tut es gut, dass wir nicht allein unterwegs sind. Es tut gut, dass Gott mit uns ist, der zu uns steht und uns ermutigt, uns immer wieder den Herausforderungen zu stellen.“ Zum Abschluss der Synode bedankte sich Präses Richter insbesondere beim Technik- und Organisationsteam des Dekanats für den reibungslosen Ablauf der Online-Synode und wünschte den SynodenteilnehmerInnen noch einen schönen Abend – der Heimweg wäre ja doch für viele recht überschaubar.

Tipp: Ein ausführlicher Artikel findet sich auf der Website des Dekanats unter www.evangelisches-dekanat-ingelheim-oppenheim.de

Gottesdienst zu Invocavit

Innenraum E. Kirche Ober-Hilbersheim
Foto: Stefan Metz

Wir laden Sie herzlich ein mit uns Gottesdienst zu feiern. Dieser Gottesdienst wird gehalten von Prädikantin Maresa Biesterfeld. Wir wünschen einen schönen Gottesdienst mit der wundervollen Abendsonne in unserer Kirche.

Lieder:

Liebster Jesu, wir sind hier | EG 161, 1-3

Ich sage Ja zu dem, der mich erschuf | EG Plus 50, 1-4

Ich steh vor Dir mit leeren Händen, Herr | EG 382,

1-3 Ach, bleib mit deiner Gnade | EG 347, 1-6

Link: https://www.youtube.com/watch?v=8Z-crJ06U8s