Bücherei Klappentext e.V. gegründet

Das Buch über die Appenheimer Bücherei muss glücklicherweise nicht zugeschlagen werden. Sondern die Geschichte geht weiter. Der neu gegründete Verein Bücherei Klappentext e.V. will in Zukunft dafür sorgen, dass in der Welzbachtalgemeinde weiterhin fleißig gelesen werden kann. 

Am Samstag, den 12.06.2021 trafen sich zehn Lesebegeisterte, um den Bücherei-Verein zu gründen und damit den Fortbestand der Bibliothek im 1400-Seelen-Dorf zu sichern. Der Verein soll die bisherige Arbeit der evangelischen Gemeindebücherei übernehmen und bietet zudem die Möglichkeit, Fördermittel zur Leseförderung zu beantragen oder auch die rechtliche Grundlage, Spendenbescheinigungen auszustellen. Den Bestand der Bücher möchte der Verein, der die Gemeinnützigkeit anstrebt, gerne von der Kirche übernehmen und hofft auf eine komplikationslose Übergabe durch eine Schenkung. In den Vorstand gewählt wurden einstimmig Nele Müller-Heidelberg (Vorsitzende), Liane Ramin (Stellvertreterin) und Susanne Buchweitz (Schatzmeisterin). 

Alle, die in Zukunft Bücher ausleihen möchten, können nun Mitglied im Verein werden. Für Kinder und Jugendliche ist die Ausleihe kostenfrei, erst mit der Volljährigkeit fällt ein Beitrag von 12 € im Jahr an.

Gegründet wurde die evangelische Gemeindebücherei 1987 von Gerlinde von Storp und stand bis jetzt unter der Trägerschaft der Kirche. Mit dem Verkauf des Gemeindehauses drohte aber das Aus für die Bibliothek, da die Kirche kein anderes Raumangebot machen konnte. Doch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen wollten die bewährte Institution, die einen wichtigen Teil zum Gemeindeleben beiträgt, nicht so einfach aufgeben. Also gründeten sie einen Verein, der die gesellschaftliche und kulturelle Aufgabe fortführen möchte. Neben der regulären Ausleihe soll es gezielte Projekte zur Leseförderung wie den Büchereiführerschein geben, und auch Bilderbuchkino, Lesungen und Theater stehen auf dem Programm. Wichtiger Kernpunkt ist die weitere Zusammenarbeit mit der Grundschule Welzbachtal. Außerdem wollen die Gründungsmitglieder das Sortiment an englischer Literatur ausbauen.

Das erste konkrete Vorhaben des Vereins: im Rahmen des Sommerferienprogramms werden Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren gemeinsam eine Geschichte entwickeln, den Text schreiben und die Bilder dazu gestalten. Das Ergebnis wird dann ein richtig gedrucktes und gebundenes Buch zum Anfassen und Umblättern sein. Das kann jeder Teilnehmer mit nach Hause nehmen – und ein Exemplar wird selbstverständlich auch in den Regalen der Bücherei zu finden sein.

Kauf des evangelischen Gemeindehauses

Am Sonntag, 13. Juni 2021 können alle Appenheimer darüber abstimmen, ob die Ortsgemeinde das evangelische Gemeindehaus in der Hauptstraße 39 kaufen soll oder nicht.

Rückblick:
Es steht fest, dass die Kirchengemeinde das evangelische Gemeindehaus verkaufen muss. Bevor eine Privatperson das Gebäude kaufen kann, hat die Ortsgemeinde das Vorkaufsrecht. Da sich der Gemeinderat erst für und dann gegen einen Kauf ausspricht, entsteht eine Initiative, die ein Bürgerbegehren fordert. Mit dem Sammeln von genügend Unterschriften und der Vorlage in der Gemeinderatssitzung ist der Bürgerentscheid auf den Weg gebracht. 

Daraufhin können die Ortsverwaltung, der Ortsgemeinderat, die Fraktionen und die Vertreter des Bürgerbegehrens dazu Stellung nehmen und ihre Gründe darlegen. Im Amtsblatt Ausgabe 18/2021 sprechen sich fast alle Beteiligten für den Kauf aus.

Die Wahlbenachrichtigungen werden den Wählern zugestellt, diese können nun per direkter Demokratie für oder gegen den Kauf des evangelischen Gemeindehauses durch die Ortsgemeinde abstimmen.

Was für den Erhalt des Hauses spricht, kann man hier sehen:

Persönliche Buch-Auslieferung an die Grundschüler

Ein Strahlen ist in den Augen der Grundschüler zu sehen, als sie heute von den neuen Bücherkisten überrascht werden. Die Gemeindebücherei hatte die corona-bedingte Trennung von den Kindern der Welzbachtal-Grundschule nicht länger ausgehalten und deshalb allen Lesern, die wollten, ihr persönliches Buch in die Schule geliefert.

Ausleihe Bestellung Auslieferung Grundschüler Bücherkiste

Ausleihe per Bestellung

Bisher waren die SchülerInnen regelmäßig ein Mal pro Monat im Rahmen des Unterrichts in die Bücherei gekommen. Doch seit einem Jahr verstauben die Bücher in den Regalen. Das konnte so nicht weitergehen. „Die Aktion war längst überfällig“ meint Leiterin Nele Müller-Heidelberg. „Aber wir dachten ja immer, dass wir bestimmt bald wieder öffnen.“ Da ein regulärer Besuch aber noch in weiter Ferne scheint, hat die Bücherei nun die Ausleihe per Bestellung ins Leben gerufen.

Vereinzelt hatten das Familien im Ort in diesen Pandemie-Zeiten schon genutzt, aber in der heutigen Größenordnung ist es auch für die Bücherei-Mitarbeiterinnen neu. 115 Grundschulkinder bekamen einen „Bestellzettel“. Darauf konnten die jungen Leser ankreuzen, ob sie sich ein ganz bestimmtes Buch aussuchen oder sich zu einem ausgewählten Thema überraschen lassen wollen.

Nach diesen Wünschen stellte die Bücherei für jede Klasse eine Bücherkiste zusammen. Nele Müller-Heidelberg und ihre Kollegin hatten sichtlich Spaß daran, für jedes Kind das passende Buch zu finden. „So können wir den Kindern wenigstens ein bisschen den Bezug zu Büchern vermitteln und im Gedächtnis der Leser bleiben“, erklären sie. Außerdem kann so die langjährige Zusammenarbeit zwischen Bücherei und Grundschule fortgesetzt werden. Denn es ist schon der zweite Jahrgang, der im Frühjahr nicht wie gewohnt in die Bibliothek aufgenommen werden konnte. Auch andere gemeinsame Aktionen mit der Grundschule, wie der Bücherei-Führerschein, mussten ausfallen.

Umso begeisterter war Lehrerin Jutta Diehl, als sie die Kiste für ihre Klasse in Empfang nahm. Fast die Hälfte der Grundschüler hatte sich ein Buch bestellt. „Und die darf ich jetzt verteilen?“ freute sie sich über die lang ersehnte Lieferung. Sie geht davon aus, dass sich bei der nächsten Bestellung in vier Wochen noch mehr Kinder von der Ausleihe anstecken lassen. Lehrer und Schüler wünschen sich, dass die Aktion regelmäßig fortgesetzt wird.

Sport im Wohnzimmer

Lockdown-Angebot für die ganze Familie

keine Sportangebote in der Turnhalle…
keine sozialen Kontakte…
und dann auch noch das gute Essen…

… das schreit nach Bewegung!

Beim Angebot „Sport im Wohnzimmer“ des TV Appenheim wollen wir jeder im eigenen zu Hause und dennoch gemeinsam per Zoom-Meeting Sport treiben. Das bunte Gymnastik-Programm richtet sich insbesondere an Grundschulkinder, die ganze Familie ist aber eingeladen, mitzumachen.

Das erste Schnuppertraining fand Ende Dezember statt, acht Kinder nahmen daran teil. In Zukunft könnte „Sport im Wohnzimmer“ wöchentlich stattfinden, eventuell mit wechselnden Trainern. Der nächste Termin ist am Dienstag, 05.01.2021.

Für das Workout bitte bereitlegen: 4 Rollen Toilettenpapier
Die virtuelle Turnhalle öffnet ihren Umkleidebereich ab 14:50 Uhr, das Training startet um 15 Uhr.

Kostenloser Zugang:
https://zoom.us/j/5273422910?pwd=aXpaejJHTm9nSlgrci91RHFaYUNodz09

Meeting-ID: 527 342 2910
Kenncode: 2YGy7A

„Lebendiger Adventskalender“ geht online

In Corona-Zeiten geht die ev. Gemeindebücherei Appenheim neue Wege: sie produziert einen alternativen Online-Adventskalender.

In den vergangenen 12 Jahren war der „Lebendige Adventskalender“ fester Bestandteil des Kultur-Angebots. Dabei trafen sich alle interessierten Dorfbewohner jeden Abend in der Vorweihnachtszeit draußen vor einem geschmückten Fenster und bekamen bei Punsch und Plätzchen eine Geschichte vorgelesen. Aufgrund der Corona-Pandemie wird es in diesem Jahr nicht möglich sein, diese geliebte Veranstaltung durchzuführen. 

Doch jetzt gibt es eine Alternative: ab dem 1. Dezember wird man täglich auf der Website www.appenheim.net ein Türchen öffnen und ein Video anklicken können. 24 Appenheimer lesen dort für ihre Nachbarschaft eine fortlaufende Weihnachts-Geschichte. Die Zuhörer können ab sofort per Email oder WhatsApp ein Passwort anfordern:  oder 0170-2702355. Dann gibt es für jeden sogar ein kostenloses Adventspäckchen, das zu Beginn der Aktion verteilt wird und für Weihnachtsstimmung sorgt. 

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Bücherei, Leser und andere Bücherfreunde stecken in diesen Tagen in den Vorbereitungen. Jedes Kapitel wird von einem anderen Vorleser zu Hause mit dem Handy aufgezeichnet, das Video am Computer geschnitten und fertiggestellt. Noch sind nicht alle 24 Kapitel vergeben. Der Aufwand ist sehr gering, wer also Interesse hat mitzumachen, egal in welchem Alter, kann sich noch melden.

Besonderes Highlight: Wer bis Weihnachten alle Kapitel angehört und die Lösungsbuchstaben notiert hat, kann bei der abschließenden Verlosung ein handsigniertes Buch gewinnen.

Adventskalender-Lesung

Ab dem 1. Dezember kann man unter www.appenheim.net wie bei einem Türchen-Adventskalender jeden Tag ein Video öffnen und eine fortlaufende Weihnachts-Geschichte anhören. Diese wird von Appenheimern für Appenheimer vorgelesen. Der Aufwand im Vorfeld ist für jeden Einzelnen sehr gering. Einige Vorleser sind schon dabei, aber noch sind nicht alle 24 Kapitel vergeben. Wer also Interesse hat, mitzumachen, egal in welchem Alter, meldet sich bitte unter oder 0170-2702355.

Für alle, die nur Zuhören wollen, gibt es noch eine besondere Überraschung: Unter allen Teilnehmern, die sich per Email oder WhatsApp melden, wird an Weihnachten ein weiteres Buch des Autors verlost. 

Turnerball fällt aus

Schweren Herzens musste sich der Vorstand des Turnvereins dafür entscheiden, den traditionellen Turnerball in diesem Jahr Corona-bedingt nicht auszurichten. Damit hoffen wir, der Verbreitung der Pandemie entgegenzuwirken. Wir wünschen allen dennoch eine schöne Vorweihnachtszeit bei guter Gesundheit und hoffen, uns bald wieder zum Sport treiben und Feiern treffen zu können.

Lese-Überraschung

Wenn es draußen ungemütlich wird, kann man es sich mit einem guten Buch drinnen gemütlich machen. Für Lese-Nachschub sorgt die Bücherei nun mit speziellen Bücher-Paketen. Da der Flohmarkt auf dem Ober-Hilbersheimer Weihnachtsmarkt in diesem Jahr ausfallen muss, kann man sich thematische Überraschungs-Pakete mit jeweils 10 Büchern für 10 € zusammenstellen lassen. Diese können am Sonntag, 06. Dezember abgeholt werden. Vorbestellungen mit dem Wunsch „Krimi“, „Kinder“, „Liebe“, „historischer Roman“, „Unterhaltung“ oder „bunt gemischt“ nimmt die Bücherei ab sofort unter entgegen.

Alternativer Adventskalender zum Zuhören und Mitmachen

Die Entwicklung der Corona-Pandemie macht einen „Lebendigen Adventskalender“ in Appenheim, wie wir ihn kennen und lieben, immer unwahrscheinlicher. Deshalb soll es eine kleine Alternative geben: Wir wollen eine Geschichte in 24 Teilen vorlesen, die jeder Mitbürger ab dem 1. Dezember zu Hause anhören kann. Wie bei einem Adventskalender kann man dann täglich auf der Website ein neues Fensterchen öffnen und das Video ansehen. 

Ein bisschen Spannung wollen wir noch aufrecht erhalten: um welches Buch es sich dreht, wird noch nicht verraten. 

Es wäre schön, wenn möglichst viele Leute mitmachen und sich bereit erklären, ein Kapitel aufzuzeichnen.Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei der ev. Gemeindebücherei unter