Ehrung der Karateka für herausragende Leistungen

Beim Neubürgerempfang zeichnete Bürgermeister Georg Schacht die Sportler des TV Appenheim für ihre erfolgreiche Teilnahme an der WM in Bregenz 2019 aus. Die Kids und Juniors hatten knapp die Medaillenränge verpasst, Indira Lehr konnte in der Kategorie Waffen-Formen ohne Musik im vergangenen Jahr die Bronzemedaille erringen.

In diesem Jahr haben sich Linus Reinhard (2.v.l. und Indira Lehr (5.v.l.) schon für die WM in Quebec City im Herbst qualifiziert. Auch Robin Grasmück (3.v.l.) und Frederick Schmuck (4.v.l.) haben gute Chancen, den TV Appenheim in Kanada zu vertreten.

Neuer Termin beim „Lebendigen Adventskalender“ 2019

Die Einladungen zum „Lebendigen Adventskalender“ wurden am Vorabend des 1. Advents an alle Appenheimer Haushalte verteilt. Die evangelische Gemeindebücherei lädt herzlich zum abendlichen Adventsfenster um 18 Uhr ein. Wir freuen uns, dass wir wieder so viele Abende im Ort vergeben konnten. Allerdings haben wir leider vergessen, einen Termin abzudrucken. Mit dabei ist noch:

12.12. Familie Knewitz, Hauptstraße 58

Wir freuen uns auf eine besinnliche Adventszeit mit allen Familien und Vereinen, die sich voll Engagement am „Lebendigen Adventskalender“ beteiligen. Und natürlich mit allen Besuchern, die mit ihrer Anwesenheit zum Gelingen beitragen.

Bitte bringen Sie einen Becher mit, falls der Gastgeber Tee oder Glühwein anbietet.

Ausblick: Orientalische Märchen

Der nächste „Appenheimer Märchenpfad“ findet an einem Sonntag im Juni 2022 statt. Zur Aufführung um 11 und 13 Uhr kommen Märchen aus 1001 Nacht.

Zielgruppe: Familien mit Kindern, Großeltern und alle, die gerne zuhören.

Mitwirkende: Alle Interessierten (hauptsächlich Erwachsene, aber auch Jugendliche), die Spaß an Märchen und Theater haben. Spielfreude und Engagement sind erwünscht – Erfahrung ist nicht von Nöten. Es gibt viele kleine Rollen mit kurzen Dialogen.

Proben:
• ein Vorbereitungstreffen zum Kennenlernen, Verteilen der Rollen
• vier bis sechs Proben, Start nach den Osterferien
• Generalprobe an den Original-Schauplätzen im Freien

Kontakt: Alle Interessierten bekommen ausführliche Informationen bei
Nele Müller-Heidelberg unter 06725-309690 oder

EDV-Umstellung

Selbst wenn unser Programm die „klassischen“ Bücher sind – auch wir gehen mit der Zeit und stellen unser System von Karteikarten auf EDV um. Da wir die persönlichen Daten unserer Leser in Zukunft elektronisch speichern werden, ist eine Unterschrift auf dem überarbeiteten Anmeldeformular vorgeschrieben. Falls Sie als Benutzer eine Verleihhistorie wünschen, d.h. eine Auflistung der Bücher, die Sie im Lauf der Zeit ausgeliehen haben, muss dies mit einer weiteren Unterschrift bestätigt werden. Die Benutzungsordnung kann vor Ort in der Bücherei oder auf der Website eingesehen werden.

Reise ins Mittelalter

Kommt mit auf einen spannenden Streifzug durch das Mittelalter! Wir besuchen die Sonder-Ausstellung „Der charismatische Ort“ in Ingelheim und tauchen ein in die Zeit von Kaiser Karl dem Großen. Mit dem geflügelten Pferd „Hadi“ erforschen wir faszinierende Orte und lösen Rätsel rund um die Krönung der Könige und die versunkene Welt ihres Hofstaates. Im Anschluss an die Führung und den Workshop erkunden wir noch die Kaiserpfalz. Unterwegs haben wir immer ein Buch dabei: es begleitet uns eine spannende Mittelalter-Geschichte. Die Kosten betragen 3,- Euro pro Teilnehmer. Bitte Verpflegung und Getränke für ein Mittags-Picknick einpacken.

Lustige Sketche zur Fastnacht 2020

Nach dem erfolgreichen Auftritt bei der Kinder- und Jugendsitzung der KCA Nieder-Hilbersheim in den vergangenen Jahren wollen wir auch in der kommenden Kampagne wieder einen lustigen Sketch aufführen. Die Proben finden montags um 17:30 Uhr im ev. Gemeindehaus statt. Die Aufführung ist am Sonntag, 09.02.2019.

Alle Kinder ab 6 Jahren sind herzlich eingeladen, mitzuspielen. Bei der Fastnacht 2020 wird es um kleine Theaterszenen im Restaurant gehen.

Anmeldung unter 06725-309690 oder

Kochen mit den Olchis

Habt Ihr starke Zähne, die alte Schuhsohlen zerkauen können? Und bekommt Ihr Bauchweh und bunte Flecken, wenn Ihr versehentlich etwas Gesundes esst? Dann seid Ihr bei uns genau richtig!
Wir wollen mit Euch eintauchen in die Welt der Olchis auf der Müllkippe von Schmuddelfing. In gemütlicher Runde hören wir die Geschichte vom Stinkersocken-Festessen und wollen selber alles kochen, was ranzig und rostig, vergoren und vergammelt ist. Auf dem reich gedeckten Mittagstisch stehen dann unter anderem schlammige Matschknödelsuppe, krötiger Plastiktütensalat mit Fischgräten und Stinkerkuchen.
Beim Essen dürft Ihr rülpsen, bis die Fliegen abstürzen. Muffelfurz-Teufel!