Gottesdienste halten …

Neuer LektorInnen-Kurs beginnt im Sommer 2020

2020 verspricht ein interessantes Jahr zu werden, insbesondere für diejenigen, die gerne Gottesdienste feiern, sich gerne mit biblischen Texten und theologischen Fragen beschäftigen, denn im kommenden Sommer beginnt wieder ein Kurs für Lektorinnen und Lektoren. Ein Jahr dauert die Ausbildung, an die sich auch noch eine Weiterbildung für den Prädikantendienst anschließen kann.

Gehalten wird der Ausbildungskurs von Pfarrerin Dagmar Diehl und den Pfarrern Stefan Sunnus und Markus Weickardt, die im Dekanat Ingelheim-Oppenheim mit dieser Aufgabe beauftragt wurden. Ziel ist es, die Teilnehmenden zur Vorbereitung und Gestaltung von Gottesdienst zu befähigen. Zu den Teilnahmevoraussetzungen gehören u. a. die Volljährigkeit, biblische und theologische Grundkenntnisse sowie eine Befürwortung durch Dekan Olliver Zobel bzw. durch die stellv. Dekanin Anne Waßmann-Böhm.

Interessenten können sich bei ihrer Gemeindepfarrerin bzw. dem Gemeindepfarrer oder beim Dekanatsbüro (Tel. 06136/9269612) melden.

Eine erste Informationsveranstaltung findet am Dienstag, den 5. Mai 2020 um 19.30 Uhr in der Dekanatsverwaltung, Am Hahnenbusch 14B, in Nieder-Olm statt.

Hilke Wiegers, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Evangelisches Dekanat Ingelheim-Oppenheim

Mitmachen beim „Lebendigen Adventskalender“

Die Vorweihnachtszeit beginnt …

… und auch in diesem Jahr suchen wir noch Teilnehmer, die ein Fenster gestalten möchten. Noch sind acht Termine zu vergeben.

Wir freuen uns auf eine besinnliche und interessante Adventszeit mit allen Familien und Vereinen, die sich am „Lebendigen Adventskalender“ beteiligen. Und natürlich mit allen Besuchern, die jeden Abend so zahlreich zu den Fenstern pilgern und voll Inbrunst mitsingen und andächtig den Geschichten lauschen.

Wie beim traditionellen Türchen-Adventskalender stehen bis zu 24 gestaltete Fenster im Mittelpunkt der Aktion. 24 Familien, Vereine oder Organisationen sind Gastgeber, die jeweils ein Fenster ihres Hauses gestalten und an ihrem Adventsabend um 18 Uhr zu diesem Treffpunkt einladen. Das geschmückte Fenster wird feierlich geöffnet und mit Liedern, Geschichten oder Lesungen eine kleine Andacht gestaltet. Dazu kann es Kekse und Punsch geben.

Der lebendige Adventskalender findet vor dem Haus auf der Straße, im Hof oder Garten statt, nicht im Haus. Eingeladen sind alle interessierten Dorfbewohner, unabhängig von ihrer Konfession. Am nächsten Abend trifft man sich dann am nächsten Fenster. Das vierundzwanzigste Türchen bildet in der Regel die Kirchentür.

Auskunft über die freien Termine gibt es bei Nele Müller-Heidelberg, 06725-309690 oder