Familienwanderung am Sonntag, den 6.4.2025

You need to add a widget, row, or prebuilt layout before you’ll see anything here. 🙂

Liebe Familien,

unsere nächste Familienwanderung steht bevor, und wir laden Euch herzlich ein, dabei zu sein.

Wann? Sonntag, 06. April 2025, um 10:00 Uhr

Wo? Treffpunkt: Turnhalle, Appenheim

Was erwartet Euch? eine schöne und kinderfreundliche Wanderroute

Strecke & Dauer: Für die rund 8 km lange Route Richtung Großwinternheim und zurück benötigen wir ca. 5 Stunden

Spannende Stationen mit Spielen und ein kleines Picknick sind zwischendrin auch geplant. Stärken können wir uns dann im Anschluss an die Wanderung an der Turnhalle, wo Getränke und kleine Snacks bereits warten.

Mitbringen: Bequeme Schuhe, wetterfeste Kleidung, Essen für das kleine Picknick, ausreichend Getränke und gute Laune! 😊

Anmeldung: Wir bitten um kurze Rückmeldung bis zum 04. April 2025, damit wir besser planen können, über .

Lasst uns gemeinsam einen Tag voller Spaß und Bewegung verbringen! Wir freuen uns auf Euch!

Euer TV Appenheim

Information über unsere Nachbarschaft

die Nachbarschaft 3 im Dekanat Ingelheim-Oppenheim

Auf Beschluss der Kirchensynode werden in allen Dekanaten Nachbarschaften, die eng zusammenarbeiten, gebildet. Begründet wird das von der Landeskirche damit, dass die Zahl der evangelischen Christen stark sinkt und dass deswegen die Kirchensteuereinnahmen auch deutlich zurückgehen. Dadurch sinkt die Zahl der Pfarrstellen und die Zahl der Gebäude muss vermindert werden, da nicht mehr alle Gebäude finanziert werden können.

Zu unserer Nachbarschaft 3 gehören die Kirchengemeinden Appenheim, Bubenheim, Engelstadt, Essenheim, Gau-Algesheim, Jugenheim, Nieder-Hilbersheim, Nieder-Olm, Ober-Hilbersheim und Stadecken-Elsheim. Das ist ein sehr langgezogenes Gebilde und mit Nieder-Olm bilden wir keinen Sozialraum und haben auch sonst wenig Verbindung. Wir wären lieber in der Nachbarschaft 2, Ingelheim, gewesen. Dieser eigentlich passende Wunsch wurde vom Dekanat abgelehnt.

In unserer Nachbarschaft werden sich die Kirchengemeinden zu einer oder  zwei Gesamtkirchengemeinden zusammenschließen. Dabei werden die Gemeinden einen Gesamtkirchenvorstand wählen. Für die einzelne Kirchengemeinde wird ein Ortsausschuss benannt werden, der die geistlichen Impulse und Aktivitäten vor Ort begleiten und steuern soll. Für Gebäude und Finanzen wird der Gesamtkirchenvorstand verantwortlich sein. Das Verkündigungsteam bestehend aus den Pfarrern, den Gemeindepädagoginnen und den hauptamtlichen Kirchenmusikern wird ein Konzept für Konfirmandenunterricht und Gottesdienstplanung erarbeiten. Den einzelnen Kirchengemeinden wird dabei wenig  Selbstständigkeit bleiben.

Zur Zeit arbeiten wir vorwiegend an einer passenden Satzung für den Zusammenschluss und am Gebäudeplan. Hierbei wird ein Teil der Gemeindehäuser und der Pfarrhäuser verkauft werden müssen oder , wie es ja Appenheim möchte,  in finanzieller Eigenregie der Kirchengemeinde unterhalten werden müssen. Bei den zu verkaufenden Gemeindehäusern ist ja auch Appenheim schon betroffen, wo das Gemeindehaus schon verkauft ist.

Wir hoffen, dass die Neuordnung der EKHN möglichst gut gelingt und dass wir in unseren Kirchengemeinden ein reges und lebendiges Gemeindeleben erhalten können. Dabei wünschen wir uns viele gute Ideen für gemeinsame Aktivitäten und brauchen und wünschen uns viele Mitarbeitende und Gottesdienstteilnehmer. Denn ohne aktive Teilhabe und Teilnahme stirbt die Kirchengemeinde.

Für die evangelische Kirchengemeinde Joachim Schäfer

Innenrenovierung der evangelischen Kirche in Nieder-Hilbersheim

Ende 2023 wurde die Außenrenovierung der Kirche abgeschlossen. Damit ist das Kirchendach sicher für lange Zeit wieder dicht und unsere Kirche erstrahlt in neuem Weiß. In Zusammenarbeit mit der Baudirektion der Landeskirche, Frau Dr. Schulz, der Denkmalpflege RLP, Frau Dr. Weber, der Architektin der Regionalverwaltung, Frau Milz und dem von der Außenrenovierung vertrauten Architekten Büro Macholz, Kummer, Baar, beschloss der Kirchenvorstand eine Innenrenovierung anzugehen. Der Beginn der Arbeiten war für Anfang März 2025 geplant und es wurde auch fristgerecht begonnen. Mittlerweile sind die Sitzbänke, der Altar und der Pfarrstuhl in der Kirche ausgebaut und in der Halle von Familie Erik Diehl dankenswerterweise eingelagert, die Heizung und Stromleitungen sind abgeklemmt und die Staubwand zur Freilegung der Nische, da wo früher der Eingang (Südseite) zur Kirche war, gestellt. Die Orgel ist teils ausgebaut, teils eingehaust und die restauratorische Begutachtung, was an den Innenbemalungen und aus der Bauzeit stammt und noch erhalten ist, abgeschlossen. Die dafür notwendigen Untersuchungen waren ja im letzten Jahr schon gut sichtbar.

An baulichen Veränderungen des Innenraums ist nun geplant die ersten beiden Bankreihen zu entfernen und durch eine Bestuhlung zu ersetzen,  damit wir in der Kirche mehr Gestaltungsmöglichkeiten und Platz um den Altar erhalten und z.B. Andachten auch im Bereich der entstehenden Wandnische feiern können. Am Eingang rechts soll bis zum Tragebalken der Empore ein abgeschlossener Raum entstehen, in dem wir unsere notwendigen Gebrauchsgegenstände aufbewahren und z.B. auch spülen können. Die Kirche wird auch ein neues Beleuchtungskonzept erhalten, auf das wir sehr gespannt sind. Zwischendurch wird in der Kirche viel Staub und Schmutz entstehen, der Arbeit erfordern wird.

Die Neugestaltung und die restauratorischen Maßnahmen werden, wenn sie wie geplant ablaufen, bis in den Frühsommer 2026 dauern. So lange werden wir unsere Gottesdienste in der Zehntscheune, danke an die weltliche Gemeinde, oder bei schönem Sommerwetter auch im Freien feiern und freuen uns dabei auf viel Gemeinschaft und ein frohes Miteinander.

Beim Feiern im Freien kann ich noch anfügen, dass nach Abschluss der Innenrenovierung eine Neugestaltung des Außengeländes mit einem oberhalb der Treppe an der Kirche verlaufenden barrierefreien Zugang zur Zehntscheune geplant ist.

Wir freuen uns und sind sehr gespannt, wie schön unsere Kirche und das Außengelände sein werden. Freuen Sie sich alle mit uns, besuchen Sie gerne die Kirchenbaustelle und machen Sie Gebrauch von unseren Angeboten. Haben Sie gerne auch selber Ideen, die wir gemeinsam umsetzen können. Wir danken allen, die helfen, damit das Werk gelingt. Möge Gott es freundlich und mit Wohlwollen ansehen.

Für die evangelische Kirchengemeinde  Christine und Joachim Schäfer

Liturgiekreis Gottesdienst Fastnachtssonntag 2025 in Ober-Hilbersheim

Die Liturgiekreisgottesdienste in Ober-Hilbersheim waren in der Vergangenheit spärlich besucht. Das hatte uns immer deprimiert, weil in unseren anderen beiden Gemeinden sind sie sehr beliebt. Was könnte Abhilfe schaffen?

Und weil ich im letzten Jahr so begeistert war vom Fastnachtsgottesdienst von Pfarrer Holzbrecher (der ganze Gottesdienst war in gereimter Form) dachte ich mir, wir treten in seine Fußstapfen. Jaaa, endlich ein Gottesdienst in gereimter Form! Unseren neue Pfarrer Meister konnte ich schnell begeistern. Er sagte ziemlich sofort zu 2 Lieder zu singen, die er auch in einer Sitzung in Essenheim singen würde. Andere Liturgiekreismitglieder waren eher skeptisch, nicht, dass es albern klingt… Nun gut der Termin stand fest; jetzt ging es an die Vorbereitungen. Obwohl ich ja nicht so firm im Reimen bin, hatte ich schnelle die Begrüßung für den Gottesdienst geschrieben. Gereimt!! Ich schreibe gerne Gottesdienste, aber in gereimter Form, das war ganz neu. Und dann „uff rheinhessisch“. „Mein Mann schmeißt sich immer fort, sach ich mal uff rheinhessisch e Wort!“ So ist das auch. Aber es hat viel Spaß gemacht und ich war ganz stolz auf mein Werk. Beim ersten Vorbereitungs-Treffen habe ich das dann auch vorgelesen und, siehe da, es gefiel. Schnell kamen andere Beiträge dazu – ein Glaubensbekenntnis in gereimter Form und ein Vater Unser, Leonhard wollte mit Hans-Rainer Heucher Schunkellieder singen, es gab ein witziges Gebet, das uns alles super gut gefiel, Ilse Hahnemann wollte was in Ihrer Bütt vortragen. Die Vorbereitungen gingen flott und effektiv, wir sind ein eingespieltes Team. Ich hatte noch einen Dialog zwischen Schäfchen und Struwwel, dem neugierigen Hund geschrieben, die beide die Fastnacht erklärten; Schließlich haben wir ja einen Bildungsauftrag J

Und dann kam der Tag. Im Anschluss sollte es Kreppel und Suppe im Gemeindehaus geben. Am Vortag hatte ich mir noch einmal alles laut vorgelesen – das wird ein Spaß!!!

Und dann hatte ich Husten die ganze Nacht und morgens gar keine Stimme mehr!!! Hilfe, was jetzt? Meine Stimme war wie ein Reibeisen; die von der Hildegard Kneef war anmutig und grazil dagegen.

Ich rief Simone Kirsch an und sagte: Hier ist die Karin, auch wenn sich das nicht so anhört!! Du liebe Güte. Es war noch früh am Morgen, schnell wurde umorganisiert, Ersatz für meine Teile gefunden, sogar den Dialog hat Reinhard mit übernehmen müssen. Mit Tränen in den Augen lag ich daheim im Bett. Nachmittags nach dem Gottesdienst wollten wir in Urlaub fahren! Alles dahin! Zum Heulen!!!!

Dank der Heike Thiemann habe ich dann ziemlich bald nach dem Gottesdienst schon Bilder und Filmchen davon in ihren Status ansehen können – ein kleiner Trost. Es muss wohl sehr schön gewesen sein!!!! Das machen wir nächstes Jahr wieder – dann hoffentlich mit mir!

Karin Bitz

Zweiter Appenheimer Dorfflohmarkt startet durch

Wenn die Märzsonne lockt und die guten Vorsätze fürs neue Jahr noch gelten, heißt es für viele Appenheimer: Ärmel hochkrempeln, aufräumen und mitmachen! Denn am Samstag, 29. März startet zwischen 14 und 18 Uhr der zweite Appenheimer Dorfflohmarkt. Viele Einwohner haben schon sehnsüchtig darauf gewartet. Der von der Bücherei Klappentext e.V. organisierte Flohmarkt findet aber bewusst nicht jedes Jahr statt. „Zunächst müssen die Leute ja wieder Flohmarktware zu Hause ansammeln. Und zweitens freuen sich die Besucher umso mehr auf den Tag, wenn er nicht wie selbstverständlich jährlich angeboten wird.“

Durch viele verschiedene verteilte Hofflohmärkte entsteht ein bunter Trödeltag in ganz Appenheim, der zu einem entspannten Bummel mit Familie oder Freunden einlädt. Zentraler Punkt ist das Gemeindehaus in der Hauptstraße 39. Hier gibt es neben dem großen Bücherflohmarkt der Bücherei Klappentext e.V. auch Kaffee und Kuchen. Waffeln und Würstchen werden an anderen Stellen im Ort angeboten und in der Niedergasse lockt sogar ein Kinderkarussell. Jeder angemeldete Verkäufer erhält einen Punkt im Stadtplan, so dass die Besucher wissen, in welchen Straßen sie etwas erwartet. Ein Traktor mit Planwagen verbindet in diesem Jahr in einer Ringlinie auch die etwas abgelegeneren Straßen mit dem Ortskern.

Die Bücherei Klappentext e.V. möchte nicht nur neue Liebhaber für alte Schätze finden. Der Dorfflohmarkt soll ein bisschen Bewegung in den Ort bringen und für Begegnungen sorgen. Die Resonanz ist erfreulich groß. Über 70 Familien sind angemeldet, viele davon waren schon vor zwei Jahren mit dabei. Besonders attraktiv ist, dass man nicht umständlich Kisten packen und ein Auto beladen muss, um frühmorgens zum Flohmarkt zu fahren. Der Tisch vor der eigenen Garage ist schnell aufgebaut. Außerdem spart man sich das Standgeld. Wer gerne mitmachen möchte, aber nicht die Möglichkeit hat, sein Ware auf dem eigenen Grundstück anzubieten, kann in diesem Jahr einen Platz in einem von drei privaten Höfen bekommen.

Besucher von außerhalb stellen ihr Auto am besten auf den Parkplätzen am Friedhof oder am Sportplatz ab. Da im Ortskern viele Menschen unterwegs sein werden, kann im Rahmen der StVO auch gut im Neubaugebiet „Auf den Kellern II“ und „Am Sonnenhang“ geparkt werden. 

Live-Musik auf der Open Air-Bühne

In diesem Jahr wird es einige spannende Neuerungen an der Appenheimer Kerb geben, die vom 29.05. bis 01.06. stattfindet.

Unter anderem wollen wir neuen Bands die Chance geben, Erfahrungen auf der Bühne zu sammeln und das Publikum zu begeistern.

Am Freitag Abend, 30.05., stehen professionelle Licht- und Tontechnik bereit. Es fehlen nur noch die Musiker. Bands, die den Proberaum mit der Bühne tauschen möchten, können sich ab sofort unter  melden.

Download Anmeldung

Download Set-Liste

Lesung Lyrics & more: Glücksmomente

Die Bücherei Klappentext lädt zur musikalischen Lesung Lyrics & more: Glücksmomente ein. Am Sonntag, 09. Februar 2025 um 18:30 Uhr im Gemeindehaus, Hauptstraße 39 in Appenheim.

Glücksmomente sind so wichtig in unserem Leben. Das kann das große Glück sein zum Beispiel bei der Geburt des eigenen Kindes. Oder das kleine Glück: ein unerwartetes Lächeln, eine Blume, der Duft frischen Brotes. An diesem Abend wollen wir uns dieser Glücksmomente bewusst werden. Heike Führ, Buchautorin und Bloggerin, liest aus ihren Büchern, erzählt in ihrer positiven Art über Schicksalsschläge und wie man sie überwinden kann. Markus Schöllhorn, Musiker, Fotograf und Optimist singt mit seiner einfühlsamen Stimme deutsche und englische Songs, bekannte und unbekannte, die sich wunderbar zu den gehörten Texten einfügen und die Gedanken mit auf eine Reise nehmen. Ein Abend, der unter die Haut geht und viel geistigen Input liefert.

Die begrenzten Tickets können zu den Öffnungszeiten kostenfrei in der Bücherei oder im Internet über https://www.yesticket.org/event/de/lyrics-more-gluecksmomente-09-02-25/ reserviert werden. Der Eintritt ist frei, die Bücherei Klappentext e.V. freut sich über eine Spende am Veranstaltungsabend.

Der Lebendige Adventskalender öffnet seine Fensterchen

Mit großer Freude sehen wir dem Lebendigen Adventskalender 2024 in Appenheim entgegen. In diesem Jahr haben sich die Tage fast wie von selbst gefüllt und viele Familien und Vereine werden in der Vorweihnachtszeit wieder ein Fenster schmücken und eine Geschichte vorlesen. Die Bücherei Klappentext e.V. ist stolz darauf, dass dieses Projekt schon seit 17 Jahren so erfolgreich bei den Menschen ankommt. Darauf wollen wir mit einem Punsch anstoßen!

Lesefreude verschenken!

Wer noch kein Geschenk für Nachbarn oder Freunde hat, wird 2024 bei uns fündig. Denn ein Buch unterm Weihnachtsbaum ist zwar eine gute Idee, 3000 Bücher zu Weihnachten sind aber noch besser. Deshalb kann man für die Bücherei Klappentext e.V. ab sofort eine Jahresmitgliedschaft für einen lieben Menschen verschenken. Dieser geht keine Verpflichtungen ein und die Mitgliedschaft endet automatisch nach einem Jahr, sofern sie nicht schriftlich bestätigt wird. Gerne dürft ihr diese Idee teilen.

Zum Herunterladen: Gutschein und Geschenkantrag