Die Bücherei Klappentext e.V. freut sich sehr, in diesem Jahr alle Appenheimer und Gäste bei insgesamt 11 Adventsfenstern begrüßen zu dürfen.

Die Bücherei Klappentext e.V. freut sich sehr, in diesem Jahr alle Appenheimer und Gäste bei insgesamt 11 Adventsfenstern begrüßen zu dürfen.
Die ehrenamtliche Arbeit der Bibliothek könnte belohnt werden: Wir haben uns mit der Veranstaltungsreihe „Bilderbuchkino für Kindergartenkinder“ beim Jan-Rickel-Ehrenamtspreis beworben. Im Falle eines Gewinns wollen wir neue Literatur für die jüngsten Leser anschaffen und in die Technik investieren.
Dafür benötigen wir möglichst viele Leser-Stimmen. Der Aufruf war diese Woche in der Neuen Binger Zeitung. Bitte stimmt alle für unser Projekt ab, indem ihr eine Email mit dem Betreff „Rickels Spendentopf“ an schreibt und außer unserem noch vier der folgenden Projekte nennt, dem ihr eine Stimme gebt. Einen Link im Netz habe ich dazu leider nicht gefunden, also hier kurz zusammengefasst:
Die Projekte:
1. Freundschaftsbank für die Grundschule an der Burg Klopp
2. Kreativ Workshop für trauernde Kinder und Jugendliche vom Malteser Hospizdienst
3. Sanierung der 30 Jahre alten Sanitäranlagen für die Kita Waldalgesheim
4. Sanierung des Außengeländes der Kita Schatzkiste Dietersheim
5. Verschönerung des Schulhofs mit Lernbaumhaus Grundschule Kempten
6. Jakobsweg Pilgern für Binger Heimkinder
7. Bilderbuchkinos für Kindergartenkinder in der Bücherei Klappentext
8. Das Zusammenwachsen des Jugend- und Miniorchesters mit der KKM Ockenheim
9. Zirkusprojekt Grundschule Gaulsheim
Weihnachten steht schon fast vor der Tür, deshalb beginnt auch die Planung für den „Lebendigen Adventskalender“ in Appenheim. Jeden Abend vom 01. bis 24. Dezember wird ein geschmücktes Fenster geöffnet, um mit Liedern und Geschichten die Adventszeit zu begehen. Im Anschluss daran kann es Plätzchen und Glühwein geben.
Alle Familien, Institutionen, Vereine und Gruppen, die Interesse daran haben mitzumachen, können sich ab sofort unter 06725-309690 oder anmelden.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!
Die Blätter fallen von den Bäumen und draußen wird es so langsam ungemütlich. Deshalb laden wir alle Kindergartenkinder und Erstklässler zum Bilderbuchkino in die Bücherei Klappentext e.V. ein.
Wie bereiten sich Eichhörnchen und Mäuse auf die kalte Jahreszeit vor? Wer hat all die bunten Blätter geklaut? Und was macht die Gans im Herbst? Das lesen wir euch in vier spannenden Geschichten vor.
Der Eintritt ist kostenlos, um eine Spende für Popcorn wird gebeten. Den Eltern und Großeltern verkürzen Kaffee und Kuchen bei netten Gesprächen die Zeit.
Dienstag, 08.11.2022 um 15:30 Uhr im Gemeindehaus, Hauptstraße 39, 55437 Appenheim
Die Bücherei Klappentext schließt in der zweiten und dritten Woche der Sommerferien, d.h. vom 01. bis 12.08.2022. Also vorher noch Lesestoff für den Urlaub ausleihen!
Öffnungszeiten:
montags 17:30 – 18:30 Uhr
freitags 17:00 – 18:00 Uhr
Große Freude bei den Mitarbeiterinnen der Bücherei Klappentext e.V! Für ihre Veranstaltungsreihe „Welt der Bücher“ haben sie den Stiftungspreis der Town & Country Stiftung erhalten. Damit werden jährlich 500 Initiativen unterstützt und gewürdigt, die sich unter anderem für Kinder einsetzen. In dem Appenheimer Projekt werden diese auf ihrem Weg zum Lesen unterstützt. Durch verschiedene Aktionen rund um das Thema Buch soll die Hemmschwelle abgebaut werden, eine Bibliothek zu besuchen. Seit den Osterferien haben die Kinder schon ein Bilderbuch als Theater nachgespielt oder in der Schreibwerkstatt eine eigene Geschichte geschrieben und illustriert. Dank der Finanzspritze der Town & Country Stiftung kann nun auch für jeden ein persönliches Exemplar gedruckt werden. Außerdem waren die Kinder zu Besuch im Gutenberg-Museum in Mainz und konnten sich dort in der Druckwerkstatt ausprobieren. Die Teilnehmer sollen die „Welt der Bücher“ mit allen Sinnen erfahren, um Lust auf´s Lesen zu bekommen. Beim letzten Baustein im Juli wollen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Bücherei Klappentext zum Beispiel zeigen, wie man Literatur auch auf den Tisch bekommen kann. Mit 15 Kindern werden sie gemeinsam die Geschichte vom Stinkersocken-Festessen auf der Müllkippe in Schmuddelfing lesen. Anschließend wird wie bei den Olchis aus dem Buch gekocht. Auf dem reich gedeckten Tisch stehen dann unter anderem schlammige Matschknödelsuppe, Käsefüße und Stinkerkuchen.
Salam aleikum!
Spürt ihr schon die flirrende Hitze der Wüstenoase?
Überwältigt euch die schillernde Pracht der Edelsteine im Sultanspalast?
Und riecht ihr die scharfen Gewürze der Garküchen im Basar?
Wir tauchen ein in die Welt von 1001er Nacht und entführen euch in den Orient. Am Sonntag, 03. Juli 2022 könnt ihr auf einem Theater-Spaziergang neben „Aladin und die Wunderlampe“ noch drei weiteren Märchen lauschen und sehen, wie die Figuren zum Leben erwachen.
Treffpunkt ist um 11:00 Uhr oder 13:30 Uhr am Spielplatz in der Raiffeisenstraße in Appenheim. Die Aufführung endet am Rechenborn/Brunnengasse.
Noch können Interessierte beim Adventsfenster mitmachen. Die Abende am 2., 3., 4., 5., 6., 7., 8., 10., 12., 13., 14., 15., 16., 17., 18., 30. und 21. Dezember sind noch frei. Vergebene Termine sind im Veranstaltungskalender zu finden. Die Gastgeber laden an ihrem Adventsabend um 18 Uhr ein, das geschmückte Fenster wird feierlich geöffnet und mit Liedern, Geschichten oder Lesungen eine kleine Andacht gestaltet. Dazu kann es Kekse und Punsch geben.
Der lebendige Adventskalender findet vor dem Haus auf der Straße, im Hof oder Garten statt, nicht im Haus. Es sind alle Familien, Vereine und andere Appenheimer eingeladen, sich zu beteiligen.
Die Durchführung des Abends findet wie gewohnt, aber unter Einhaltung der 3G-Regel statt, die Corona-Auflagen sind nicht kompliziert. Die Bücherei Klappentext stellt ein Empfangspult mit Desinfektionsmittelspender, Luca-App und Kontaktlisten zur Verfügung. Wegen der Terminvergabe bitte zeitnah melden unter oder 0170-2702355.
Trotz und gerade wegen Corona möchten wir in diesem Jahr gemeinsam den „Lebendigen Adventskalender“ feiern. Dazu suchen wir noch Familien, Vereine und andere Appenheimer, die sich daran beteiligen möchten. Der „Lebendige Adventskalender findet wie gewohnt, aber unter Einhaltung der 3G-Regel statt, die Corona-Auflagen sind nicht kompliziert. Die Bücherei Klappentext stellt ein Empfangspult mit Desinfektionsmittelspender, Luca-App und Kontaktlisten zur Verfügung. Wegen der Terminvergabe bitte zeitnah melden unter oder 0170-2702355.
Das Buch über die Appenheimer Bücherei muss glücklicherweise nicht zugeschlagen werden. Sondern die Geschichte geht weiter. Der neu gegründete Verein Bücherei Klappentext e.V. will in Zukunft dafür sorgen, dass in der Welzbachtalgemeinde weiterhin fleißig gelesen werden kann.
Am Samstag, den 12.06.2021 trafen sich zehn Lesebegeisterte, um den Bücherei-Verein zu gründen und damit den Fortbestand der Bibliothek im 1400-Seelen-Dorf zu sichern. Der Verein soll die bisherige Arbeit der evangelischen Gemeindebücherei übernehmen und bietet zudem die Möglichkeit, Fördermittel zur Leseförderung zu beantragen oder auch die rechtliche Grundlage, Spendenbescheinigungen auszustellen. Den Bestand der Bücher möchte der Verein, der die Gemeinnützigkeit anstrebt, gerne von der Kirche übernehmen und hofft auf eine komplikationslose Übergabe durch eine Schenkung. In den Vorstand gewählt wurden einstimmig Nele Müller-Heidelberg (Vorsitzende), Liane Ramin (Stellvertreterin) und Susanne Buchweitz (Schatzmeisterin).
Alle, die in Zukunft Bücher ausleihen möchten, können nun Mitglied im Verein werden. Für Kinder und Jugendliche ist die Ausleihe kostenfrei, erst mit der Volljährigkeit fällt ein Beitrag von 12 € im Jahr an.
Gegründet wurde die evangelische Gemeindebücherei 1987 von Gerlinde von Storp und stand bis jetzt unter der Trägerschaft der Kirche. Mit dem Verkauf des Gemeindehauses drohte aber das Aus für die Bibliothek, da die Kirche kein anderes Raumangebot machen konnte. Doch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen wollten die bewährte Institution, die einen wichtigen Teil zum Gemeindeleben beiträgt, nicht so einfach aufgeben. Also gründeten sie einen Verein, der die gesellschaftliche und kulturelle Aufgabe fortführen möchte. Neben der regulären Ausleihe soll es gezielte Projekte zur Leseförderung wie den Büchereiführerschein geben, und auch Bilderbuchkino, Lesungen und Theater stehen auf dem Programm. Wichtiger Kernpunkt ist die weitere Zusammenarbeit mit der Grundschule Welzbachtal. Außerdem wollen die Gründungsmitglieder das Sortiment an englischer Literatur ausbauen.
Das erste konkrete Vorhaben des Vereins: im Rahmen des Sommerferienprogramms werden Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren gemeinsam eine Geschichte entwickeln, den Text schreiben und die Bilder dazu gestalten. Das Ergebnis wird dann ein richtig gedrucktes und gebundenes Buch zum Anfassen und Umblättern sein. Das kann jeder Teilnehmer mit nach Hause nehmen – und ein Exemplar wird selbstverständlich auch in den Regalen der Bücherei zu finden sein.