Sein Glaube war sein Kompass

Das Dekanat trauert um seinen DSV-Vorsitzenden Helmut Lohkamp

EKHN Synodale Helmut Lohkamp Foto aufgenommen am 20.05.2022 Foto: Rolf Oeser

Helmut Lohkamp war ein Mensch, wie Kirche ihn braucht, schon immer gebraucht hat und auch in Zukunft brauchen wird: Im festen Glauben verankert, voller praktischer Nächstenliebe, offen, zupackend, mit Weitsicht – über Jahrzehnte ehrenamtlich engagiert. Der Tod des 76-jährigen Vorsitzenden des Dekanatssynodalvorstandes im Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim Ende August 2024 reißt eine große, schmerzliche Lücke auch in seiner Gemeinde, der Gustav-Adolf-Kirchengemeinde in Frei-Weinheim, im Dekanat und in der EKHN-Synode, der Lohkamp als Synodaler 15 Jahre angehört hat.

Erst kürzlich zeigte sich bei der Verleihung der EKHN-Ehrennadel an den gebürtigen Rheinländer, wie geschätzt und anerkannt der IT-Fachmann auf allen Ebenen war. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Ingelheimer Versöhnungskirche würdigte die Pröpstin für Rheinhessen und das Nassauer Land, Pfarrerin Henriette Crüwell, Helmut Lohkamp mit den Worten: „Diese Ehrennadel ist ein Zeichen für das Gute, all das Gute, was Dir je für die Kirche eingefallen ist, und was Du tatkräftig umgesetzt hast.“

Und Helmut Lohkamp – damals schon von seiner Erkrankung schwer gezeichnet – freute sich über all die Zuneigung und aufrichtige Anerkennung seiner Lebensleistung, die ihm an diesem Tag entgegenbracht wurde. Mit seiner Tapferkeit angesichts der fortschreitenden, absehbar tödlichen Krankheit tröstete er, der eigentlich hätte getröstet werden müssen, Familie, Freunde und Wegbegleiter. Er verkörperte den Leitsatz, der ihn auch durch seine letzten Lebensmonate trug: „Mein Leben ist ein Geschenk. Es ist wie ein Netz, an dem ich mit und für andere gewebt habe. Dieses Netz hat mich immer gehalten und hält mich jetzt.“

Und ein großes Netzwerk hat Helmut Lohkamp wahrhaftig durch sein kirchliches Engagement gewebt. Ob nun durch sein Anpacken in der Gemeinde, bei unzähligen Gottesdiensten und Veranstaltungen, sein langjähriges Mitwirken in Kirchenvorstand und Dekanatssynode, bei der jahrzehntelangen Betreuung des Gemeindebriefs und der Website oder bei der Mitarbeit in gemeindeübergreifenden Projekten wie „Gemeinsam Evangelisch“ oder den „Ehrenamtslotsen“, im DSV des Dekanats, in der EKHN-Synode und etlichen ihrer Ausschüsse, im Kuratorium der EKHN-Ehrenamtsakademie und im Vorstand des Partnerschafts-Ausschusses der Propstei Rheinhessen und Nassauer Land mit der indonesischen Partnerkirche. Immer galt: Auf Helmut Lohkamp ist Verlass. Seine Tatkraft, sein Optimismus und sein Humor waren sein Markenzeichen.

Sein Rückhalt war seine Familie, die ihn in allem unterstützte. Seine Basis war sein Glaube, wie es der Dekan des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim, Pfarrer Olliver Zobel, bei der Verleihung der EKHN-Ehrennadel an Helmut Lohkamp treffend beschrieb: „Dein Glaube war dein Kompass, mit diesem Kompass konntest Du Dein Schiff in den Wind stellen und so die Kraft finden, so Vieles zu bewirken.“ Das bleibt.

Hilke Wiegers
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit EV. Dekanat Ingelheim-Oppenheim

Ein Blick in die Zukunft

Dekanatssynode beriet über Haushalt 2024 und ekhn2030

Foto: Hilke Wiegers

Im Mittelpunkt der 8. Tagung der II. De- kanatssynode des Evangelischen Deka- nats Ingelheim-Oppenheim im Niersteiner Johannes-Busch-Haus am 12. April 2024 standen vier wichtige Themen: Die Eröff- nungsbilanz des 2019 fusionierten Deka- nats Ingelheim-Oppenheim, der Dekanats- Haushalt 2024, die erfolgreiche Arbeit der Gemeindeübergreifenden Trägerschaft für Kitas im Dekanat und der Reform- prozess ekhn2030. Die von DSV-Mitglied Hans-Peter Rosenkranz geleitete Sitzung war geprägt von einer konstruktiven, gu- ten Atmosphäre und einer Zustimmung zu dem, was der DSV und Hauptamtliche des Dekanats präsentierten.

Die Finanzen zu Beginn der Fusion

Den Anfang machte der Vorsitzende des Finanzausschusses des Dekanats, DSV- Mitglied Dietrich Mannes. Er präsentier- te die Eröffnungsbilanz des fusionierten Dekanats Ingelheim-Oppenheim, wie sie sich mit dem Startpunkt der Fusion am 1.1.2019 dargestellt hat. Dafür wurden auf über 700 Seiten u. a. alle Guthaben, Inves-

titionsgüter und Rückstellungen von der Alzeyer Regionalverwaltung zusammenge- stellt, im Anschluss vom Finanzausschuss des Dekanats überprüft und eine Bilanz- summe von 1 030 875,64 Euro festgestellt.

Haushalt 2024: 80 % Personalkosten

Im weiteren Verlauf der Sitzung stellte Mannes den Haushaltsplan 2024 des De- kanats vor. Sein Gesamtvolumen, in dem auch der Haushalt der Gemeindeübergrei- fenden Trägerschaft der Kitas des Deka- nats (kurz: GüT) eingerechnet ist, umfasst 2024 knapp 11 Mio. Euro (etwa 9 Mio. Euro gehen allein auf das „Konto“ der GüT). 80 Prozent des Haushaltsvolumens sind Per- sonalkosten. Erhöhen wird sich 2024 der Stundenumfang und damit auch die Kos- ten für die Öffentlichkeitsarbeit mit dem aus dem EKHN-Transformationsbudget finanzierten Ziel, die Nachbarschaftsräu- me im Reformprozess ekhn2030 öffent- lichkeitswirksam zu begleiten. Gleichzeitig wird sich die Öffentlichkeitsarbeit über Mehrstunden mit dem Thema „Fundraising“ intensiv beschäftigen, um neue Geldquellen wie Stiftungen und staatliche Förderungen zu ermitteln, die den Finanzspielraum von Dekanat und Nachbarschaftsräumen vergrößern.

Informationen zum Gebäudestrukturplan

Im Anschluss gaben Tagungsleiter Rosenkranz und Dekan Olliver Zobel einen Über- blick über den Reformprozess ekhn2030 im Dekanat. Sie berichteten über die Bildung der Steuerungsgruppen in den fünf Nachbarschaftsräumen des Dekanats und die Arbeit am Gebäudestrukturplan. Der Fokus beim Gebäudestrukturplan, so der Dekan, liege auf den Versammlungsflächen: „Wir haben so oder so schon viel zu große Versammlungsflächen, die der derzeitigen Rechtsverordnung der EKHN nicht entsprechen und müssen dazu noch rund 20 % einsparen.“ Dabei sei angedacht, dass die Gebäude, die nicht mehr unter- halten werden könnten, nicht verkauft, sondern durch eine noch zu gründende Wohnbaugesellschaft auf Propstei-Ebene verwertet würden.

Personelle Perspektiven

Außerdem stellte DSV-Mitglied Rosenkranz die vom DSV erarbeitete Bemessung und Zusammensetzung der Verkündigungsdienstteams vor, die zum 1. Januar 2025 in den Nachbarschaftsräumen ihre Arbeit aufnehmen werden. Dabei lenkte er den Blick auf die weitere Stellenentwicklung im Pfarrdienst bis zum Jahr 2030, die für das Dekanat eine Stellenkürzung von 28 auf 21 Pfarrstellen vorsehe. Diese Kürzungen seien nicht die ersten ihrer Art, hätten aber den Vorteil, dass „der Nachbarschaftsraum als Ganzes die Kürzung tragen muss und nicht mehr eine einzel- ne Gemeinde.“ Positiv sei, so Dekan Zobel, dass es bis 2030 in den Verkündigungsdienstteams im gemeindepädagogischen und kirchenmusikalischen Bereich keine Kürzungen geben werde. Zobel informierte über weitere personelle Entwicklungen, u. a. werde die Profilstelle für Mission und Ökumene, nachdem ihr Inhaber, Pfarrer Hartmut Lotz, am 31. Juli 2024 in den Ruhestand gegangen ist, in eine Profilstelle „Gesellschaftliche Verantwortung“ um- gewandelt. Außerdem habe das Dekanat von der EKHN die Finanzierungszusage für eine halbe Profilstelle „Klimaunterstützung“ bekommen, die voraussichtlich ab dem 1. Januar 2025 eingerichtet werde.

Neue Website und die GüT wächst

Ganz aktuell informierte die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Bianca Leone, über die seit kurzem neu gestaltete Website des Dekanats. Die Leiterin der GüT, Sabine Bezvald, konnte eine sehr positive Bilanz der Arbeit der Güt ziehen. Ein erfreuliches Ergebnis dieser Arbeit ist, dass sich zum Ende des Jahres weitere Kitas im Dekanat der GüT anschließen werden. Dazu wurde die Satzung der GüT überarbeitet und der Synode vorgestellt. Nach rund vier Stunden schloss DSV-Mitglied Rosenkranz die Sitzung, nicht ohne sich zu den wichtigsten Punkten der Tagung, wie der Eröffnungsbilanz und dem Haushalt 2024, ein durch- weg positives Meinungsbild der SyHilke Wiegers
Dekanat Ingelheim-Oppenheim; Presse- und Öffentlichkeitsarbeitnodalen eingeholt zu haben, da die Synode aufgrund einiger Abmeldungen von Synodalen nicht beschlussfähig war. Die notwendigen offiziellen Beschlüsse der Synode wurden wenige Tage nach der Synode per Umlaufbeschluss per Mail von der Dekanatsverwaltung auf den Weg gebracht.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Dekanatswebsite www.evangelisches-dekanat-ingelheim- oppenheim.de

Hilke Wiegers
Dekanat Ingelheim-Oppenheim; Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Für ein gutes Miteinander und persönlichkeitsbildende Bildungsarbeit

Britta Nicolay ist die neue Dekanatsjugendreferentin im Dekanat Ingelheim-Oppenheim

Zum 1. Februar 2024 hat die Evangelische Jugend im Dekanat Ingelheim-Oppenheim mit der Sozial- und Religionspädagogin Britta Nicolay Verstärkung bekommen. Die gebürtige Rheinland-Pfälzerin wechselt als Dekanatsjugendreferentin vom Dekanat Rheingau-Taunus auf die „andere“ Rheinseite und bringt viel Erfahrung insbesondere im Bereich Konfirmanden- und Jugendarbeit mit.

In Oberhausen bei Kirn geboren studierte sie zunächst Religionspädagogik an der FH Hannover und setzte dann noch einen Bachelor in Sozialer Arbeit „obendrauf“. Ihr Anerkennungsjahr absolvierte sie am Stadtjugendpfarramt in Wiesbaden und lernte dort das ganze Spektrum der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit kennen. „Dort“, erinnert sich die junge Frau, „konnte ich mich ausprobieren.“ Der Wechsel als Berufseinsteigerin in den Untertaunus im Jahr 2015 brachte ihr viel Erfahrung in die Jugendarbeit auf dem Land. Für acht Kirchengemeinden war sie als Gemeindepädagogin verantwortlich, organisierte die Konfirmandenarbeit, plante Teamerschulungen. Schon drei Jahre später übernahm sie als Dekanatsjugendreferentin für den Rheingau und den Untertaunus die Verantwortung unter anderem für den jährlichen Dekanatskonfirmandentag, die Dekanats-Jugendfreizeiten und organisierte zahlreiche Fahrten für ihre Gemeinden zum EKHN-Jugendkirchentag.

Recherchiert man ihre bisherige Arbeit im Internet, erfährt man, wie sehr die bescheidene junge Frau, Jugendliche zu für kirchliches Engagement zu begeistern weiß. Zum Beispiel indem sie (im Rheingau im Team mit dem dortigen Dekanatskantor) eine Jugend-Band gründete (sie selbst spielt Querflöte). „Musik“, das weiß Britta Nicolay aus eigener Erfahrung, „ist auch für Jugendliche ein anderer Zugang dafür, sich auszudrücken, und gleichzeitig kann auch so in der Gemeinde Verkündigung stattfinden.“ Sehr gute Erfahrung bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen machte sie auch mit längeren Freizeiten. „Mir war es immer wichtig“, berichtet sie, „so vielen jungen Menschen wie möglich die Teilnahme zu ermöglichen. Denn gerade, wenn man länger gemeinsam unterwegs ist, entsteht ein gutes Miteinander, wird auch eine persönlichkeitsbildende Beziehungsarbeit möglich.“ Und von dieser Beziehungsarbeit profitiert in der Folge dann auch die Jugendarbeit im Dekanat, denn das positiv erlebte Gemeinschaftsgefühl motiviert viele der Teilnehmenden sich auch weiterhin ehrenamtlich in der kirchlichen Jugendarbeit zu engagieren.

Kein Wunder, dass eines der ersten Projekte, die Britta Nicolay in die Kinder- und Jugendarbeit des Dekanats Ingelheim-Oppenheim mitgebracht hat, eine 12-tägige Spanienreise für Jugendliche ist. Die 26 Plätze der Freizeit waren sehr schnell ausgebucht. Auch hier war es der Dekanatsjugendreferentin wichtig, dass die Reise erschwinglich ist: „Das Portemonnaie zuhause wird immer schmäler“, erzählt sie, „die Familien haben immer weniger Geld“. Als Konsequenz auch aus der Tatsache, dass auch der Kirche immer weniger Geld zur Verfügung steht, möchte sie nun neue Wege gehen, um die Angebote für Kinder und Jugendliche zumindest teil zu finanzieren.

Und sie berichtet von einem Schlüsselerlebnis, dass sie in Bezug auf die Finanzierung von Aktivitäten in der Jugendarbeit hatte: „Als wir im Dekanat Rheingau-Taunus für eine mehrtägige Freizeit im holländischen Ameland warben, erhielt ich eines Tages den Anruf eines älteren Herrn, der sich bereit erklärte, die Freizeit finanziell zu unterstützen. Er berichtete mir davon, dass eine Ferienfreizeit auf Ameland zu seinen schönsten Kindheitserinnerungen gehörte.“ So konnten man einem teilnehmenden Kind, deren Familie nur wenig Geld hatte, die Freizeit finanzieren. „Ohne Fundraising“, das weiß Britta Nicolay, „wird es auch in diesem Arbeitsbereich zukünftig nicht gehen.“ Aus diesem Grund, absolviert die Dekanatsjugendreferentin derzeit eine Fundraising-Fortbildung der Fundraising Akademie.

An ihrem neuen Arbeitsplatz im Dekanat Ingelheim-Oppenheim schätzt Britta Nicolay, die Offenheit, die ihr entgegengebracht wird und hofft, von der Erfahrung ihrer neuen Kolleginnen und Kollegen zu profitieren. „Meine Kollege Dekanatsbildungsreferent Volker Heuser zum Beispiel ist in vielen kommunalen und kirchlichen Gremien super vernetzt und kennt sich mit dem Thema ‚Zuschüsse‘ bestens aus“, erklärt Britta Nicolay. Sie weiß von den zahlreichen Anforderungen, die im Bereich Kinder- und Jugendarbeit an ihren Beruf gestellt werden: „Wir müssen Allrounder sein. Wir sind unter anderem Pädagogen, Psychologen, Theologen, Lehrer, Mama und Mediendesigner in einem“, fasste sie vor einigen Jahren einmal ihr Berufsbild zusammen. Man ahnt, dass die ruhige junge Frau ihre Arbeit auch mit in ihr Privatleben nimmt. Aber was macht sie, wenn sie nicht im Dienst der Kinder- und Jugendarbeit unterwegs ist? Dazu muss man nur einen Blick unter ihren Schreibtisch in der Nieder-Olmer Dekanatsverwaltung werfen, denn dort liegt ganz still und geduldig, die 7-jährige Mischlingshündin Carla. Mit ihr unternimmt Britta Nicolay in ihrer Freizeit gerne Wander- und Fahrradtouren – aber jetzt nicht mehr im schönen Rheingau-Taunus, sondern im schönen Rheinhessen.

Hilke Wiegers
Dekanat Ingelheim-Oppenheim; Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

„Gemeinsam Neues wagen“

Evangelische Dekanatssynode wählt Dekan Olliver Zobel für weitere sechs Jahre
„Dekan Olliver Zobel, die Zweite (Amtszeit)“: Stilvoll mit zwei Filmklappen posierten der Dekanatssynodalvorstand, die Pröpstin für Rheinhessen und Nassauer Land, Pfarrerin Henriette Crüwell (3.v.r.), die Landrätin und Synodale Dorothea Schäfer (2.v.l.) mit dem wiedergewählten Dekan Olliver Zobel (5.v.r.) vor der Kamera. (Foto: Hilke Wiegers)

„Ich habe Lust, mit Ihnen und Euch in den kommenden sechs Jahren weiter zu überlegen, wie eine bunte und vielfältige Kirche aussehen kann, was wir lassen können, ohne diese Vielfalt zu verlieren, und vor allen Dingen, wo wir neue Möglichkeiten finden, Neues wagen können und unseren Platz im gesellschaftlichen Diskurs festigen.“ Mit diesen Worten erklärte Dekan Olliver Zobel am Freitag, den 16. Februar 2024, vor der II. Synode des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim in Ingelheim seine Bereitschaft, ein zweites Mal für das kirchliche Leitungsamt des Dekans zu kandidieren.

Mit Wahl auf Zukunft gut vorbereitet

Die Zustimmung der über 60 Vertreterinnen und Vertreter aus den 41 Kirchengemeinden des Dekanats war groß. Und so wurde Pfarrer Olliver Zobel auf der 7. Tagung der II. Synode des Dekanats mit großer Mehrheit für eine weitere sechsjährige Amtszeit wiedergewählt. Einer Amtszeit, die angesichts der zahlreichen Herausforderungen, denen sich die Evangelische Kirche auch in der Region derzeit gegenübersieht, sicherlich nicht leicht werden wird. Doch Synodale wie auch die Pröpstin für Rheinhessen und das Nassauer Land, Pfarrerin Henriette Crüwell, wissen, dass sie mit der Wahl Zobels auf die Zukunft gut vorbereitet sind.

Durch stürmische Zeiten gesteuert

„Der macht das schon gut“, zitierte Pröpstin Crüwell, die für den Wahlvorgang Zobels der Synode vorübergehend vorstand, zwei Synoden-Besucherinnen. Als Mitglied der Kirchenleitung ergänzte sie außerdem, dass sie von vielen Seiten Lob für die bisherige zielorientierte Leitung des Dekanats durch Pfarrer Zobel gehört habe. Immerhin stand der nun neu gewählte Dekan bereits der 2019 vollzogenen Fusion der beiden Dekanate Ingelheim und Oppenheim vor, und musste – natürlich unterstützt von Synode, dem Dekanatssynodalvorstand, den Haupt- wie Ehrenamtlichen – das regionale Kirchenschiff durch die stürmischen Zeiten von Corona und der ersten Phase des Kirchenreformprozesses ekhn2030 steuern.

Schwerpunkt „Nachhaltigkeit“

Nach diesem ersten großen Tagesordnungspunkt mit der Wiederwahl wandte sich die Synode dem Thema „Nachhaltigkeit“ zu. Die Referentin für Klimaschutz im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN, Kathrin Saudhof, hielt dazu einen Impulsvortrag und forderte zum Austausch darüber auf, wie in den neu gebildeten Nachbarschaftsräumen des Dekanats das Thema praktisch umgesetzt werden könne. Anschließend wurde Pfarrer Johannes Hoffmann zum Mitglied in den Beirat der Regionalen Diakonie Rheinhessen gewählt.

Die Referentin für Klimaschutz im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN, Kathrin Saudhof (ganz links), bei der Auswertung des Feedbacks der Synodalen zu ihrem Impulsvortrag zum Thema „Nachhaltigkeit“. Das Thema liegt Dekan Zobel (ganz rechts) besonders am Herzen, u. a. weil er an der Erarbeitung eines EKHN-Klimaschutzgesetzes, das 2024 verabschiedet werden soll, mitgearbeitet hat. (Foto: Hilke Wiegers)

Personalien und Jugendaustausch

Unter „Aktuelles aus dem Dekanat“ begrüßte Dekan Zobel die neue Dekanatsjugendreferentin Britta Nicolay und die neue Dekanatssekretärin Silke Zahn (ab 1.3.24 ). Außerdem gab er noch einen Überblick über den weiteren Verlauf des Nachbarschaftsprozesses im Dekanat. Zum Abschluss der Synode berichtete der Profilstelleninhaber für Mission und Ökumene, Pfarrer Hartmut Lotz, zusammen mit Jugendlichen aus den Dekanaten Ingelheim-Oppenheim und Alzey-Wöllstein von einem Jugendaustausch der ökumenischen Partnerschaft zwischen der EKHN und der Evangelische Kirche in Minahasa (GMIM).

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Dekanatswebsite
www.evangelisches-dekanat-ingelheim-oppenheim.de
oder abonnieren Sie unseren Dekanatsnewsletter ekhn.link/hcAxBg

Ein Dekanat – fünf Nachbarschaftsräume

Synode beschloss übergemeindliche Struktur der Zukunft

Am Ende des Abends war das Ergebnis eindeutig: Mit großer Mehrheit beschlossen die Synodalen des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim bei ihrer jüngsten Tagung im Gemeindehaus der Binger Johanneskirche die Bildung von fünf Nachbarschaftsräumen, in denen die 41 Gemeinden des Dekanats zukünftig enger zusammenarbeiten werden.

Wichtige Rahmenbedingungen für die Entscheidung

Damit folgten die Synodalen im November 2023 einem Entwurf des Dekanatssynodalvorstandes, der diese neue übergemeindliche Struktur ausgearbeitet hatte. Wesentliche Aspekte für die festen Gemeindekooperationen sind: eine ausreichende Größe, Handlungsfähigkeit und ein guter Bezug zum Sozialraum. Die Einführung dieser Nachbarschaftsräume gehört zu den zentralen Elementen des kirchlichen Zukunftsprozesses ekhn2030, mit dem die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau zukünftig – trotz zurückgehender Mittel – Präsenz zeigen und gut weiterarbeiten möchte.

Weiterentwicklung der Nachbarschaften im kommenden Jahr

„Lasst uns diese Nachbarschaften im neuen Jahr gemeinsam weiterentwickeln und gestalten“, ermutigte Dekan Olliver Zobel die Synodalen nach der Abstimmung. Ab 2024 stehen für die neu gebildeten Kooperationsräume weitere Schritte für eine intensivere Zusammenarbeit an: z. B. Entscheidungen zur Nutzung der gemeindlichen Gebäude. Außerdem sollen Pfarrer/innen, Gemeindepädagog/innen und Kirchenmusiker/innen innerhalb der Gemeindekooperationen als multiprofessionelle Teams gemeinsam das Evangelium kommunizieren. Dieser Prozess des Zusammenwachsens wird nicht von heute auf morgen gelingen, sondern er wird sich bis 2030 entwickeln.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Blick

Ein zweites wichtiges Thema der Synode war das Thema „Nachhaltigkeit“. Dekan Olliver Zobel berichtete davon, dass sich die Dekanatsverwaltung hier bereits auf den Weg gemacht hat. Denn sie unterzieht sich derzeit einer freiwilligen Umweltzertifizierung, an deren Ende das kirchliche Zertifikat des „Grünen Hahns“ stehen soll. Außerdem warb das DSV-Mitglied Cornelia Büttner dafür, den Ausschuss Gesellschaftliche Verantwortung des Dekanats wiederzubeleben. Und schließlich möchte sich das Dekanat bei der EKHN darum bewerben, eine Klimaschutzmanagerin bzw. einen Klimaschutzmanager zur Verfügung gestellt zu bekommen. Kein Wunder, dass sich die für Februar 2024 geplante nächste Dekanatssynode vermutlich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen wird.

Link-Tipp: Mehr Informationen zu „ekhn2030“ und die Karte der Nachbarschaften finden Sie auf der Website des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim unter www.evangelisches-dekanat-ingelheim-oppenheim.de.

Dekanat Ingelheim-Oppenheim verzeichnet hohen Anstieg der Taufen

Dekanatssynode tagte zu Verkündigungsdienst und Gemeindewechsel

Foto: Leone

Eine richtig gute Nachricht prägte die 5. Tagung der II. Synode des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim: Die Gesamtzahl der getauften Kinder bis zehn Jahren ist 2022 im Dekanat im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent gestiegen. Damit steht das Dekanat innerhalb der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau (EKHN) an fünfter Stelle. Diese frohe Botschaft überbrachte Mitte März den im Schwabsburger Gemeindehaus tagenden Synodalen kein Geringerer als Oberkirchenrat Jens Böhm, seines Zeichens Personaldezernent der EKHN.

Ein zentraler Bestandteil des Zukunftsprozesses „ekhn2030“

Aber nicht allein wegen dieser hoffnungsvollen Botschaft war Böhm als Referent zur Dekanatssynode eingeladen worden. Sein Thema war das neue Verkündigungsdienstgesetz der EKHN, das als zentraler Bestandteil des Zukunftsprozesses „ekhn2030“ innerhalb der Landeskirche gilt und im November 2023 von der EKHN-Landessynode beschlossen wurde. Dieses Gesetz sieht vor, dass ab 2025 die Pfarrpersonen, GemeindepädagogInnen und KirchenmusikerInnen sich nicht mehr nur um einzelne Gemeinden kümmern, sondern gemeinsam Verantwortung für die Nachbarschaftsräume tragen.

„So Kirche sein, dass wir auch zuversichtlich in dieser Kirche leben“

Oberkirchenrat Böhm fasste die Motivation zu diesem Gesetz mit folgenden Worten zusammen: „Hinter dem Verkündigungsdienstgesetz verbirgt sich eine ganz große Aufgabe: Kirche zu sein, aber mit weniger Personal, weniger Finanzen und weniger Mitgliedern. Aber so Kirche sein, dass wir nicht immer nur den Mangel feststellen, sondern auch freudig und zuversichtlich in dieser Kirche leben.“ Schließlich werden sich die Pfarrstellen im Dekanat bis 2030 von derzeit 29 Vollzeitstellen auf 22 reduzieren. Im Bereich der Gemeindepädagogik gewinnt das Dekanat noch eine halbe Stelle hinzu, im Bereich der Kirchenmusik bleiben alle Stellen so erhalten.

Dekanatsübergreifende Gemeindewechsel beschlossen

Mit großer Mehrheit stimmten die Synodalen dem Wechsel der Kirchengemeinden Nieder- und Ober-Saulheim sowie den Kirchengemeinden Partenheim und Vendersheim zum Evangelischen Dekanat Alzey-Wöllstein zu. Gleichzeitig werden ebenfalls zum 1. Januar 2025 – nachdem die Synode des Dekanats Alzey-Wöllstein am 24. März 2023 zugestimmt hat – die Kirchengemeinden St. Johann-Wolfsheim sowie Zotzenheim-Welgesheim ins Dekanat Ingelheim-Oppenheim wechseln. Damit werden die Grenzen der beiden Dekanate an die Landkreisgrenzen angepasst. Das erleichtert z. B. die Zusammenarbeit mit den Kommunen und bildet manchen Lebensbezug der Gemeindemitglieder besser ab.

Haushalt, Gebäudestrukturplan und Transformationsbudget

Weiterhin stand für die Synodalen ­– neben Informationen zum Gebäudestrukturplan und zum Transformationsbudget – die Verabschiedung des Dekanatshaushaltes 2023 auf der Tagesordnung. Ihm stimmten die Synodalen mit großer Mehrheit zu. Und nach der guten (Tauf-)Nachricht für das Jahr 2022 blickt Dekan Olliver Zobel auch auf das Jahr 2023 mit großem Optimismus, denn Ende Juni / Anfang Juli werden im Dekanat zahlreiche Tauffeste unter freiem Himmel stattfinden. „Mal schauen“, so blickt der Dekan optimistisch in die Zukunft, „welche Taufzahlen dann auf der nächsten Synodentagung verkündet werden können.“ Mehr Informationen zu den Tauffesten sind auf der Website des Dekanats unter ekhn.link/U6MkJ9 zu finden.

Hilke Wiegers
Dekanat Ingelheim-Oppenheim; Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

„Die Freude am Herrn ist Eure Stärke“

Neun Lektorinnen und Lektoren und eine Prädikantin ins Amt eingeführt

„Sie machen das Wort Gottes hörbar. Vergessen Sie dabei nie: Das Lächeln kommt vor dem Wort. Die Freude am Herrn ist Eure Stärke“, diese Worte gab die Pröpstin für Rheinhessen und das Nassauer Land, Pfarrerin Henriette Crüwell, am vergangenLektorenen Freitag den neun Lektorinnen und Lektoren und einer Prädikantin mit auf den Weg, die an diesem Abend in der evangelischen Kirche von Schwabsburg mit einem festlichen Gottesdienst in ihr Amt eingeführt wurden.

Foto: Hilke Wiegers

In dieser feierlichen Atmosphäre des Gottesdienstes, an dessen Liturgie auch die stellvertretende Dekanin des Dekanats Ingelheim-Oppenheim, Julia Freund, und Mitglieder des Dekanatssynodalvorstandes mitwirkten, war die Vorfreude der neun Lektorinnen und Lektoren wie auch der neuen Prädikantin deutlich zu spüren, auch eigenverantwortlich Gottesdienste zu halten. Schließlich erfordert die Ausbildung zu diesen Ehrenämtern viel Engagement. Sowohl die frischgebackenen Lektorinnen und Lektoren als auch die in ihr Amt eingeführte Prädikantin haben dazu eine von Pfarrerin Dagmar Diehl und Pfarrer Markus Weickardt entwickelte zweijährige Ausbildung durchlaufen, in der ihnen bei regelmäßig stattfindenden abendlichen Treffen, an Wochenenden und im Rahmen einer Präsenszeit in der Gemeinde Kenntnisse zum Kirchenjahr, Gottesdienstverlauf, Gesangbuch und Fähigkeiten, wie das Sprechen im Kirchenraum vermittelt werden.

Zu den Absolventen der LektorInnen-Ausbildung zählen Andreas Berndt (Harxheim), Dr. Karin Bitz (Nieder-Hilbersheim), Alexandra Dziuron (Wiesbaden), Stefanie Herbert (Wiesbaden), Georg Illing (Nieder-Olm), Irma Kreutzer (Nieder-Hilbersheim), Karin Mikkelsen (Oestrich-Winkel) und Kerstin von Rothkirch und Panthen (Hofheim) sowie Nicole Weisheit-Zenz (Mainz-Drais). Nicht alle werden Gottesdienste im Dekanat Ingelheim-Oppenheim halten, denn ihre Heimatgemeinden liegen außerhalb der Dekanatsgrenzen. Einige kamen von weit her, um sich von Pfarrerin Dagmar Diehl und Pfarrer Markus Weickardt zur Lektorin bzw. zum Lektor ausbilden zu lassen. Aber auch wenn das persönliche Engagement groß ist, viele der Lektorinnen und Lektoren, die im Kurs zu einer guten Gemeinschaft zusammengewachsen sind, wollen weiter machen und haben sich schon für die noch umfassendere Prädikanten-Ausbildung angemeldet. Renate Keller aus Oppenheim indes hat diese schon erfolgreich absolviert und wurde von ihrer Mentorin, der Niersteiner Pfarrerin Katrin Berck, am Ende des Gottesdienstes herzlich mit einer Umarmung und einem kleinen Tulpenstrauß beglückwünscht.

Hilke Wiegers
Dekanat Ingelheim-Oppenheim; Presse- und Öffentlichkeitsarbeit