Zweiter Appenheimer Dorfflohmarkt startet durch

Wenn die Märzsonne lockt und die guten Vorsätze fürs neue Jahr noch gelten, heißt es für viele Appenheimer: Ärmel hochkrempeln, aufräumen und mitmachen! Denn am Samstag, 29. März startet zwischen 14 und 18 Uhr der zweite Appenheimer Dorfflohmarkt. Viele Einwohner haben schon sehnsüchtig darauf gewartet. Der von der Bücherei Klappentext e.V. organisierte Flohmarkt findet aber bewusst nicht jedes Jahr statt. „Zunächst müssen die Leute ja wieder Flohmarktware zu Hause ansammeln. Und zweitens freuen sich die Besucher umso mehr auf den Tag, wenn er nicht wie selbstverständlich jährlich angeboten wird.“

Durch viele verschiedene verteilte Hofflohmärkte entsteht ein bunter Trödeltag in ganz Appenheim, der zu einem entspannten Bummel mit Familie oder Freunden einlädt. Zentraler Punkt ist das Gemeindehaus in der Hauptstraße 39. Hier gibt es neben dem großen Bücherflohmarkt der Bücherei Klappentext e.V. auch Kaffee und Kuchen. Waffeln und Würstchen werden an anderen Stellen im Ort angeboten und in der Niedergasse lockt sogar ein Kinderkarussell. Jeder angemeldete Verkäufer erhält einen Punkt im Stadtplan, so dass die Besucher wissen, in welchen Straßen sie etwas erwartet. Ein Traktor mit Planwagen verbindet in diesem Jahr in einer Ringlinie auch die etwas abgelegeneren Straßen mit dem Ortskern.

Die Bücherei Klappentext e.V. möchte nicht nur neue Liebhaber für alte Schätze finden. Der Dorfflohmarkt soll ein bisschen Bewegung in den Ort bringen und für Begegnungen sorgen. Die Resonanz ist erfreulich groß. Über 70 Familien sind angemeldet, viele davon waren schon vor zwei Jahren mit dabei. Besonders attraktiv ist, dass man nicht umständlich Kisten packen und ein Auto beladen muss, um frühmorgens zum Flohmarkt zu fahren. Der Tisch vor der eigenen Garage ist schnell aufgebaut. Außerdem spart man sich das Standgeld. Wer gerne mitmachen möchte, aber nicht die Möglichkeit hat, sein Ware auf dem eigenen Grundstück anzubieten, kann in diesem Jahr einen Platz in einem von drei privaten Höfen bekommen.

Besucher von außerhalb stellen ihr Auto am besten auf den Parkplätzen am Friedhof oder am Sportplatz ab. Da im Ortskern viele Menschen unterwegs sein werden, kann im Rahmen der StVO auch gut im Neubaugebiet „Auf den Kellern II“ und „Am Sonnenhang“ geparkt werden. 

Live-Musik auf der Open Air-Bühne

In diesem Jahr wird es einige spannende Neuerungen an der Appenheimer Kerb geben, die vom 29.05. bis 01.06. stattfindet.

Unter anderem wollen wir neuen Bands die Chance geben, Erfahrungen auf der Bühne zu sammeln und das Publikum zu begeistern.

Am Freitag Abend, 30.05., stehen professionelle Licht- und Tontechnik bereit. Es fehlen nur noch die Musiker. Bands, die den Proberaum mit der Bühne tauschen möchten, können sich ab sofort unter  melden.

Download Anmeldung

Download Set-Liste

Rheinhessische Identität – LandFrauenverein Appenheim

20. Juni @ 14:00 18:00 CEST

Rheinhessische Identität – geführter Rundgang 
1100 Jahre Appenheim – Grenzort und pfälzische Zollstation.


Gegen 16:00 Uhr Abschluss in der Straußwirtschaft 
bei Familie Eberle-Runkel


Start: an der Begegnungsstätte Appenheim in der Niedergasse (gegenüber ev. Kirche)

Eine Veranstaltung gemeinsam mit dem Kreisverband
 der Landfrauen Mainz-Bingen.

Gebühr: 5 € pro Person

Weitere Informationen und Anmeldungen über
 EMail:

Rheinhessische Identität – LandFrauenverein Appenheim

21. Juni @ 14:00 18:00 CEST

Rheinhessische Identität – geführter Rundgang 
1100 Jahre Appenheim – Grenzort und pfälzische Zollstation.


Gegen 16:00 Uhr Abschluss in der Straußwirtschaft 
bei Familie Eberle-Runkel


Start: an der Begegnungsstätte Appenheim in der Niedergasse (gegenüber ev. Kirche)

Eine Veranstaltung gemeinsam mit dem Kreisverband
 der Landfrauen Mainz-Bingen.

Gebühr: 5 € pro Person

Weitere Informationen und Anmeldungen über
 EMail:

Rheinhessische Identität – Landfrauenverein Appenheim

14. Juni @ 14:00 18:00 CEST

Rheinhessische Identität – geführter Rundgang 
1100 Jahre Appenheim – Grenzort und pfälzische Zollstation.


Gegen 16:00 Uhr Abschluss in der Straußwirtschaft 
bei Familie Eberle-Runkel


Start: an der Begegnungsstätte Appenheim in der Niedergasse (gegenüber ev. Kirche)

Eine Veranstaltung gemeinsam mit dem Kreisverband
 der Landfrauen Mainz-Bingen.

Gebühr: 5 € pro Person

Weitere Informationen und Anmeldungen über
 EMail:

Rheinhessiche Identität – LandFrauenverein Appenheim

13. Juni @ 14:00 18:00 CEST

LandFrauenverein Appenheim

Rheinhessische Identität – geführter Rundgang 
1100 Jahre Appenheim – Grenzort und pfälzische Zollstation.


Gegen 16:00 Uhr Abschluss in der Straußwirtschaft 
bei Familie Eberle-Runkel


Start: an der Begegnungsstätte Appenheim in der Niedergasse (gegenüber ev. Kirche)

Eine Veranstaltung gemeinsam mit dem Kreisverband
 der Landfrauen Mainz-Bingen.

Gebühr: 5 € pro Person

Weitere Informationen und Anmeldungen über
 EMail:

Rundgang durch Appenheim mit dem LandFrauenverein Appenheim

10. April @ 16:30 21:00 CEST

Rheinhessische Identität – geführter Rundgang 
1100 Jahre Appenheim – Grenzort und pfälzische Zollstation.
Der Rundgang startet an der evangelischen Michaeliskirche.
Gegen 18:00 Uhr lassen wir den Rundgang bei einer Vesper in der Begegnungsstätte ausklingen. Die Nichtwanderer kommen um 18:00 Uhr direkt in die Begegnungsstätte.
Beitrag Vesper: 8 € Mitglieder und 11,00 € Gäste

Weitere Informationen und Anmeldungen über EMail: 


Lesung Lyrics & more: Glücksmomente

9. Februar @ 18:30 20:00 CET

Glücksmomente sind so wichtig in unserem Leben. Das kann das große Glück sein zum Beispiel bei der Geburt des eigenen Kindes. Oder das kleine Glück: ein unerwartetes Lächeln, eine Blume, der Duft frischen Brotes. An diesem Abend wollen wir uns dieser Glücksmomente bewusst werden. Heike Führ, Buchautorin und Bloggerin, liest aus ihren Büchern, erzählt in ihrer positiven Art über Schicksalsschläge und wie man sie überwinden kann. Markus Schöllhorn, Musiker, Fotograf und Optimist singt mit seiner einfühlsamen Stimme deutsche und englische Songs, bekannte und unbekannte, die sich wunderbar zu den gehörten Texten einfügen und die Gedanken mit auf eine Reise nehmen. Ein Abend, der unter die Haut geht und viel geistigen Input liefert.

Die begrenzten Tickets können zu den Öffnungszeiten kostenfrei in der Bücherei oder im Internet über www.yesticket.org reserviert werden. Der Eintritt ist frei, die Bücherei Klappentext e.V. freut sich über eine Spende am Veranstaltungsabend.

Gemeindehaus

Hauptstraße 39
Appenheim, 55437 Deutschland
+496725309690